T23 Wo steht eine Celica zum Verkauf / wer kann einen Blick drauf werfen

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Ist sogar in der PLZ meines kleinen Ortsteils und vier anderen kleinen Dörfern/Ortsteilen mit zusammen +- 9000 Einwohnern und vielleicht einem Umkreis von 5km. Ist mir nie begegnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

celica michi

Well-Known Member
Seit
10. November 2017
Beiträge
244
Zustimmungen
44
Ort
Chemnitz
Beruf
Maurer
Direkteinspritzer umzurüsten stellt in der Tat nochmal eine besondere Herausforderung dar. Weil bauartbedingt die Düsen direkt im Brennraum hinter den Ventilen sitzen und durch den Sprit gekühlt werden.
Im Prinzip baut man dann einen Rückschritt ein und spritzt wieder konventionell über das Saugrohr ein, noch dazu mit zusätzlicher Benzintaktung. Da gibts dann noch viele Unterschiede mit Direkt-Indirekt und Direkt-Direkt...etc...
Sie würden sonst verbrennen, verkoken und so weiter. Da muss man dann auch noch an die Hochdruckpumpe denken, die gesamte Programmierung für die präzisen FSI (Direkteinspritzung bei VW) Systeme....Also wer einen Direkteinspritzer auf Gas umrüstet, dem ist dann absolut nicht mehr zu helfen.

Ich werde nie verstehen, wie man so geizig sein kann. Zumindest als Auto Enthusiast.
Dann holt man sich einfach ein passendes Auto.

Einige von Euch werden wissen, das ich im Alltag einen 31 Jahre alten Audi als Automatik Variante fahre. Mit einer Einspritzanlage auf dem technischen Stand von Ende der 70er Jahre. Der nimmt gerne seine 11-12 Liter bei normaler Fahrweise. Wenn man flotter unterwegs ist auch gerne mehr. Und ich fahre auch nicht gerade wenig mit um die 120km pro Tag.
Aber das ist mir absolut egal, weil es ein grundsolides Auto ist, ein rollendes Fossil, ein Panzer,
der sich mit bedingungsloser Zuverlässigkeit revanchiert. Vollkommen genügsam und klaglos. Dafür nehme ich den Mehrverbrauch gerne in Kauf, weil ich mich auf ihn verlassen kann. Wie oft musste ich mit dem schon 5 oder sogar 3 Jahre alte Autos abschleppen...wieviele Autos aus den 2000ern hat der schon überlebt. Damit habe ich sogar schon Allradler aus dem Graben im Winter gezogen!!!!

Dafür verbrauche ich gerne den Sprit - das ist mir die bedingungslose Zuverlässigkeit wert!
Niemals würde ich auf den Gedanken kommen, den auf Gas umzurüsten, um Geld zu sparen.
Wenn ich sparen will oder muss, schränke ich mich lieber in anderen Dingen ein. Konsum, Unterhaltungselektronik, etc...

Besonderes witzig finde ich immer die Diskussionen mit meinen Kunden, die ihr neueres Auto zu mir zur Reparatur bringen und mich dann fragen, warum ich eigentlich als Schrauber mit eigener Werkstatt so eine 30 Jahre alte "Schrotte" fahre. Dann antworte ich: "Aus dem Grund, warum Sie heute hier bei mir sind"....das Gesicht...unbezahlbar! :D
Die Leute wo alte Autos fahren wissen schon warum ,man kann noch fast alles selber machen die Kosten halten sich in Grenzen und wird mit absoluter Zuverlässigkeit belohnt
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
503.000km und außer Kupplung was ja auch Verschleißteil ist keinerlei Reparaturen !!!!
XD
Hat auch "Nur leichte Blechschäden", da es "immer pfleglich behandelt" wurde.
Natürlich "läuft super" immerhin hat das Rad vorne rechts gut einen abbekommen und die Spur ist dabei bestimmt nur optmiert worden.
Hauptsache "neue Kupplung" ein "tadelloses Nichtraucherfahrzeug aus 1. Hand".
:D:D:D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
503.000km und außer Kupplung was ja auch Verschleißteil ist keinerlei Reparaturen !!!!

Da kann VW "sich mal eine Scheibe abschneiden!!"
Da muss ich allerdings jetzt mal eine Lanze für VW brechen.
Ich habe hauptsächlich mit Fahrzeugen der VAG Gruppe zu tun, fahre selber auch gerne Fahrzeuge aus dem VW Konzern und habe meine Werkstatt auch hauptsächlich auf die Autos ausgerichtet.

Und daher kann ich sagen, das es in meinem Kundenstamm völlig normal ist, das vor allem die älteren Pumpe-Düse Diesel, VEP Diesel und auch die noch nicht ganz modernen Common Rail Diesel, Laufleistungen jenseits der 300.000km als Selbstverständlichkeit erreichen. Ich habe auch einige über 500.000km und auch über 600.000km im Kundenstamm.

Ich muss allerdings auch sagen, das es an diesen Autos natürlich immer was zu tun gibt, allerdings selten an den wichtigen Motorbauteilen selber, was für eine teils sehr komplexe Technik nicht selbstverständlich ist. Da nimmt sich VW und Toyota nicht viel.

ABER es stimmt auch, das vor allem moderene Benziner aus dem VW Konzern in der Tat teilweise extrem viele Probleme, und das auch sehr sehr früh machen. Kann ich nicht verschweigen. Bei den Dieseln ist es so, das sie zu mehr Ausfällen neigen, je neuer sie sind :D Klingt komisch, ist aber so. Das hängt auch mit dem immer weiter beschneiden durch die Abgasnormen zusammen. Da hat man gesehen, je schärfer es wurde, desto eher fielen diese Autos aus, die diese Normen erreichen sollten. Nicht zuletzt auch durch die Diesel Software Updates, die die Autos extrem beschnitten und hier massenweise in meiner Werkstatt standen, weil sie durch die Updates zu Problemen neigten (was ja logisch ist...denn wenn es so einfach wäre, hätte VW es von Anfang an gemacht und nicht manipuliert. Aber es ist eben nicht so einfach...daher musste manipuliert werden).

Ich arbeite nach wie vor sehr gerne mit Fahrzeugen des VW Konzerns. :)
 

celica.joerg70

Well-Known Member
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
Dem Auto ist meiner Meinung nach keine Liebe zugekommen, wenn man die ganzen unbehobenen Schäden an der Karosserie sieht. Der Besitzer hätte wenigstens Rostschutzfarbe über die schadhaften Stellen machen können, damit der Rost nicht zu tief ins Blech wandert.
Leider muss man vom Kauf solcher Fahrzeuge abraten, weil man wahrscheinlich einen Haufen an Problemen erwirbt,wenn es beim Vorbesitzer nicht mal für etwas Reparaturlack reicht und der äußere Zustand damit vermutlich auch auf den inneren Zustand hindeutet.
Von den gelaufenen Kilometern her, wenn weiter nichts am Motor gemacht wurde, dürfte das motormäßige Ende wohl auch in näherer Zukunft anstehen.
Vermutlich steht die T23 deshalb auch zum Verkauf. Wer verkauft schon einen preiswerten alten Kilometerfresser der anstandslos und damit preiswert lãuft.

Das wird wahrscheinlich auch ein Fall für den Verwerter und damit eine T23 weniger.
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
Ich würde mal sagen, dass es volles kit von facelift innenausstattung für 1000€ ist. Wobei je nach Zustand.
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
Ich wollte doch nur die Standfestigkeit unsere Celica T23 loben !!!
Das die Bude mit 0,5Mkm und den Beulen fertig ist sieht doch jeder selber!


Und der Vergleich ging natürlich in Richtung anderer Benziner und deren Krankheiten !!
Dabei geht es um alle Ausfälle die auch nicht zwingend den Motor betreffen müssen!!!
Defekte an Bremsen, FH, Koppelstangen , Gelenkwellen ,Federbrüche, Lenkung, Heizung usw. usw.
(selbst der hochgelobte Audi 80 1,9D meines Freundes hat auf dem Weg zu seinen 560.000km neuen Turbo , Kolben , Pleul/Kurbelwellen-Lager, Einspritzdüsen, beide Antriebgelenke , Fensterheber neu bekommen müssen!)
Bitte dann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !

....hatte VW sich nicht erst 2020 geäußert die garantierte (geplante) Laufleistung von160tkm auf 100tkm zu reduzieren ??
 

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
Und ich würde 100€ verwetten, dass der Wagen in den 500k mehr als eine neue Kupplung gesehen hat...
Der Wagen ist halt ein Totalschaden und wird vor nem Jahr oder vielleicht sogar vor ein paar Monaten eine frische Kupllung bekommen haben. Deswegen schreibt der Typ neue Kupplung... Was da sonst noch alles reingeflossen ist weiß weder du, noch ich.
Wenn jemand so einen Wagen als tadellos bezeichnet und nur leichte Blechschäden sagt, dann ist es klar, dass man den Text nicht ernst nehmen sollte.

Und dass moderne Autos immer weniger halten wird hier auch den Meisten klar sein hoffe ich.
Das gleiche gilt auch für Toyotas und nicht nur für VAG... E11 war gut und ab da..
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
Na dann wette mal ...... hier die original Aussage vomAnbieter.
Ich hatte vor 3 Tagen die km-Leistung gelobt und gefragt was in der Zeit denn so alles Kaputt gegangen sei !!
Meine Aussage hier war nicht lala sondern schon etwas fundierter !

Hallo,
Dankeschön!
Die Celica habe neu für 23.400 Euro - mein mit Abstand bestes Auto.
18 Jahre absolut spitze gefahren. Günstig und sicher. Einzige war vor 8 Monaten die Kupplung 700€.Sonst nur ÖL Wechsel, Bremsbeläge und Reifen. Musste jeden Tag 120 Km Autobahn nach Essen in die Firma fahren.
Jetzt ist nur der TÜV fällig - sonst nie Probleme. Rost - bis auf die sichtbaren Stellen ok - da Garagenfahrzeug.

Mit freundlichen Grüßen




Um was wetten wir denn mal (100€ möchte ich dir nicht abziehen!!) ...... ich werde sicher die Fahrgestellnummer bekommen wenn ich freundlich frage ,
und Ben überrede ich mal bei Toyota in die Datenbank
zuschauen .
 
Zuletzt bearbeitet:

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
Zuletzt bearbeitet:

Asumag

Well-Known Member
Seit
12. April 2019
Beiträge
400
Zustimmungen
68
Ort
Bonn
Damals hat auch niemand die Aussagen der Erstellerin angezweifelt !!
Zündspule, Windschutzscheibe, Klima, Kat-Fehler, Ablagefach, Ölverbrauch
Das hört sich für mich auch glaubwürdiger an als, nur Kupplung.
Jaaa, Zündspulle und Ablagefach ist doch nur Kleinigkeit, Scheibe kann bei jedem Auto sein, Kat-Fehler und Ölverbrauch wegen Shortblock, während dieser von 2004 ist und schon bleibt nur noch Klima übrig. Und so kann man natürlich auch fast alles wegargumentieren.

Vielleicht ist es auch so, dass nie irgendwas, außer regulären Service Sachen waren und Autobahnlangfahrten.
Aber ich habe das Gefühl, dass auch die Kupplung nicht erwähnt worden wäre, wenn es 3 Jahre, statt 8 Monate gewesen wären.

Ben überrede ich mal bei Toyota in die Datenbank zuschauen
Dann würde man wenigstens sehen, was in Toyota Werkstätten gemacht wurde. (Keine freien Werkstätten oder noch offene Themen)
 

celica.joerg70

Well-Known Member
Seit
23. Juni 2011
Beiträge
187
Zustimmungen
26
Ort
Raben Steinfeld bei Schwerin (MV)
Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit der T23 berichten, hatte eine Preface von Dezember 2001 bis Mitte Juni 2020, mit der ich 320000 km zurückgelegt habe. Das war kein Garagenwagen, die letzten Jahre hatte sie einen Stellplatz unterm Carport und wurde nahezu jeden Tag bewegt.

An Reparaturen kam im Wesentlichen neben den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen und Teilen nach Serviceplan folgendes zusammen:

1x Stoßdämpfer und Achsmanschetten (nach 8 Jahren) ,
2 x Koppelstangen vorne und 1 x hinten,
2 x Batterie (nach 10 Jahren und 15 Jahren),
Tausch vom Shortblock (auf Kulanz) bei etwa 90.000 km,
Dämpfer der Heckklappe (1x auf Garantie),
2 x Gummiauflagen der Heckklappe,
1 x der Endschalldämpfer vom Auspuff (nach etwa 14 Jahren),
1x zwei Hitzeschutzbleche (nach etwa 16 und 17 Jahren),
1 x Zündspulen und
1 x Ventildeckeldichtung nach etwa 17 Jahren).

Die Kupplung war auch nach 320000 km immer noch fit, da rutschte nichts.

Ich habe die T23 immer bis zum Schluß bei Toyota warten und reparieren lassen.

Grundsätzlich kann ich sagen, dass die T23 das bisher beste und zuverlässigste Auto war, das ich auch am längsten gefahren habe.

Schwachpunkte sind eigentlich nur das Shortblockproblem und der Rost.

Die T23 wurde meines Wissens im sonnigen Kalifornien von Toyota entwickelt und der Korrosionsschutz ist für mitteleuropäisches Klima mit oft salzigen Straßen unzureichend.
Ich hab zum Ende der Garantie in eine Hohlraumkonservierung investiert.

Ich hab jetzt einen GT86, Baujahr 2019, den ich Ende Juli 2020 nach bundesweiter Suche unter den noch wenigen verfügbaren Neuwagen aus Osnabrück geholt habe.
Damit habe ich jetzt 30.000 km problemlos zurückgelegt, da klappert und knarzt innen bisher auch nichts, ich kann sagen, auch Subaru baut gute Autos.
Kritik möchte ich nur an dem Filzteppich im Innenraum äußern, der in der T23 qualitativ besser war.

Im Vergleich zur T23 ist die Karosserie vom GT86 wesentlich verwindungssteifer. Das liegt aber an der großen Heckklappe der T23, die sie alltagstauglicher als den GT86 macht. Vier mittlere Umzugskisten oder vier Räder vom Celica in der T23 kein Problem, im GT86 muss man mindestens zwei Räder durch Fahrer- oder Beifahrertür reinzirkeln.

Ich denke, der Verfasser des Inserates versucht einfach nur seinen zumindest äußerlich verwahrlost wirkenden Wagen gut dastehen zu lassen, um noch etwas Geld für ihn zu bekommen. Motormäßig (wenn da weiter nichts gemacht wurde) und vom Blech her hat die Celica wohl fertig.
Auch eine Celica braucht Pflege und auch Langstrecke auf der Autobahn geht an ihre Substanz.
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
Zum letzten mal versuche ich es :

Ich war nur begeistert von der LAUFLEISTUNG !!!


MIR IST VOLLKOMMEN BEWUSST DAS DER AUTOWAGEN FERTIG HAT !!
IST MIT 500.000km AUCH VOLL OK.
DAS DER VERKÄUFER ETWAS VERSCHWIEGEN HAT ALS ICH IHN FRAGTE MAG SEIN,
ABER DER VERKÄUFER WOLLTE MIR DIE CELICA JA AUCH NICHT VERKAUFEN!!!!!

Ihr seid völlig am Thema vorbei ..........zumindest an meinem Thema!
Freut euch doch einfach das unsere Celica so lange halten kann !!!!
 

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
ABER!!!!!eins11!!! Mein Civic ist auch ganz toll. Ja und wird viel mehr verschlissen :p
Nein, alles gut koilee. Lass dich nicht ärgern ;) Ich finde die Laufleistung auch sehr beruhigend. Meine Celi wird dafür noch so 25 Jahre brauchen. Das kleine Sonntagsauto :cool: Die sieht dann nur hoffentlich nicht wie durch den Fleischwolf gedreht aus. Wie die, die du gefunden hast. :eek:
 

koilee

Well-Known Member
Seit
21. August 2018
Beiträge
681
Zustimmungen
80
Ort
Lüneburg
In den letzten Monaten sind echt viele T23 in E-Kleinanzeigen aufgetaucht und dort gestrandet.
Es werden scheinbar keine mehr gekauft ???

Evtl. liegt es auch daran das kaum noch Treffen / öffentliche Auftritte stattfinden ?

...war es das mit Celica ???
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Ist halt ein altes Auto, wo immer viele Reparaturen anstehen. Zumindest in den Augen der Leute. Und faktisch ja auch richtig.
Überleg mal, wer sich heute noch ein Auto Baujahr 1999-2005 kauft...das ist eigentlich ein ziemlicher Wahnsinn und Fass ohne Boden...wo schon Autos aus 2010 halt auch schon "älter" sind und oftmals schon Schrotten sind:D Da kommt keiner auf die Idee, sich ein noch älteres Auto zu holen.
Zumal man für kleineres Gled Autos mit viel besserer Ausstattung bekommt...ist ja auch noch so ein Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

MRB

Well-Known Member
Seit
13. August 2019
Beiträge
53
Zustimmungen
13
Ort
Losheim am See
Habe auch überlegt meine zu verkaufen da ich jetzt auch nen neuen hab. Und wie Ben sagt, es stehen einfach viele Reparaturen an, die mitunter auch richtig teuer werden können wenn man es richtig machen lässt :( falls meine celi nicht mehr läft oder keien Tüv mehr bekommen sollte kommt sie in die Garage zum streicheln^^
 

riggs

Well-Known Member
Seit
2. April 2013
Beiträge
396
Zustimmungen
51
Ort
Mechernich
Beruf
Banker
Ja, leider ist das so. Ich halte an meiner Celi fest. Komme was wolle. Aber die wenigsten können sich ein Kuschelauto leisten. Und ich würde eine Celi auch nie mehr als Daily nutzen wollen. Die meiste Arbeit erledigt mein Civic-Maultier. Der kommt aber auch in die Jahre (BJ 2010). Ich fürchte schon den Tag, an dem der nicht mehr will. Dann muss ich mich mit den irren Autopreisen auseinander setzen. Aber das ist ein anderes Thema :eek:
 

Helix

Well-Known Member
Seit
12. November 2018
Beiträge
255
Zustimmungen
27
Ich möchte ja hier niemanden desillusionieren, aber bei neuen Autos gibts auch sehr teure Reparaturen und wunderbare teure Inspektionen. Fahre auf der Arbeit neue VW-Busse da ist ständig irgend ein Sensor am Spinnen.
Ausserdem wird Ad-Blue teurer und hoffe noch länger verfügbar.
Also ich nutze die Celica als Dayli und sehe nicht das sie teurer oder günstiger ist als das Familienauto Kia Ceed Kombi. Der hat zwar mehr Ausstattung (die ich nicht dringend brauche) kostet aber halt in der Anschaffung auch Geld und verliert als Neuwagen auch richtig was an Wert in den ersten Jahren.
Ich bin täglich sehr happy mit der Celica. Wenn die mal nicht mehr zu retten ist, kaufe ich mir noch eine andere. Bis dahin stecke ich halt Geld in die Wartung und Reparaturen.
 
Top