Der ist, wie Du siehst, nur leicht verbastelt:
-schwarz matte Haube
-orange Blinker
-peinlicher Heckspoiler
-Carbon folierte Mittelkonsole
-Plasma Tachoscheibe
-selbstgebohrtes Loch im Cockpit für LED/Schalter
Aber für eine US Version zu teuer. Da bekommste eine deutsche S oder sogar TS mit besserer Ausstattung. Ausser Du legst halt Wert auf Automatik mit E-Shift und Tempomat.
Bin selber auch schon GTS Automatik gefahren und es ist sehr angenehm. Ist halt nen 3-Stufen Automat + Overdrive (Im weitesten Sinne also 4-Stufen). Man muss sich nur im klaren darüber sein, das man ein ziemlich exotisches Getriebe fährt und dieses Automatikgetriebe im Falle eines Problems nur von Firmen mit viel Erfahrung instandgesetzt werden kann. Und das Automatikgetriebe ist natürlich erheblich komplexer als ein Wald- und Wiesen Schaltgetriebe, das man sehr schnell und leicht als Ersatz irgendwo bekommt, wenn das mal Probleme macht bzw. jede Werkstatt instandsetzen kann
Ein Automatikgetriebe will auch regelmäßig gepflegt werden (Ölwechsel mit dem richtigen Öl und nach einer genauen Vorgehensweise) und besitzt auch wesentlich mehr anfälligere Bauteile als ein genügsames Schaltgetriebe.
Siehe die fällig gewordenen Instandsetzungsarbeiten, von denen der Verkäufer spricht, in Höhe von 4000 EUR. Wer diese komplexen Automatikgetriebe kennt, weiss, das das durchaus realistisch ist.
Bei der Laufleistung muss man aufpassen, ob der Verkäufer schon von Meilen auf km umgerechnet hat oder es wirklich Meilen sind. Man erkennt es auf den Bildern durch die Plasmatachoscheibe nicht (Ein Kenner erkennt den US-Meilen Tacho sofort an den Kontrolleuchten des Tachos, die bei der US anders sind als bei der EU)
Ich glaube aber nicht das es Meilen sind...das wären 380tkm, die 2ZZ TS halten kaum so lange

Zu den Eigenheiten des TS Motors habe ich ja hier einiges erwähnt:
https://www.celica-community.de/showpost.php?p=424558&postcount=2