T23 295mm Bremse vom Avensis T25 an die Celica T23 anbauen

Seit
25. März 2025
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Moin,

die Verschleissindikatoren kommen IMMER an die Kolbenseite. Die originalen Toyota Beläge sind laufrichtungsgebunden
und haben daher auch den entsprechenden Einbauort auf dem Belag stehen. Die meisten Zubehör Beläge sind nicht
laufrichtungsgebunden und haben daher keine Kennung.

Die Verschleissindikatoren kommen wie erwähnt an die Kolbenseite und dort sitzen sie dann unten. Siehe als Vergleich mein Foto mit den originalen Belägen und darauf aufgedruckten Einbauort.

Gefettet wird NUR!!! unter den goldenen Federblechen im Schacht des Sattelträgers. An die Beläge selbst kommt
überhaupt kein Fett. Das ist auch so Toyota Vorgabe. Siehe Service Schreiben von Toyota, das ich angehängt habe.
Die Beläge besitzen sogenannte Sekundärdämmmaßnahmen in Form eines
textilstrukturierten Belagrückens oder auch gummierten Blechen. Diese bewirken das, was eigentlich die Paste macht,
nämlich ein Quietschen zu verhindern. Daher kommt da nichts an Fett oder Paste dran. Die originalen Beläge
(und einige Zubehör Beläge), haben auch zusätzlich noch kolbenseitig einen Klebestreifen. Das blaue Papier
zieht man ab, darunter ist eine Klebefläche. Der Belag wird dann so zusätzlich noch beim einsetzen an den Kolben drangeklebt.

Die laufrichtungsgebundenen originalen Beläge haben auf dem Reibmaterial zwei schräg verlaufende
Fugen. Diese Fugen dienen der Vibrationsdämpfung und verhindern so Risse durch Wärmeausdehnung,
die auch ein Quietschen fördern könnten.

Gruß,
Ben
Hey danke für die ausführliche Information. Hervorragend. Dann mache ich das Fett nur wie beschrieben unter die Klemmen. Danke vielmals.
 
Top