Ich bin damals im Mazda Forum auf Eonon gekommen. Beim Mazda 3 BK war es eine der wenigen Möglichkeiten (oder damals sogar die einzige), um den Bordcomputer dank Can-Bus-Adapter beizubehalten. Zudem ist der Vorteil halt, dass die Geräte passgenau aufs Auto gemacht werden, also keine DIN-Normen, was für mich halt optisch schon mal ein riesen Vorteil ist - auch wenn der selbsgebaute Rahmen von
@zwerg verdammt gut geworden ist! Den müsstest du zum Kauf anbieten, gäbe bestimmt einige Abnehmer!
Im grossen und ganzen würde ich sagen, die Eonon-Geräte sind kein China-Schrott, aber natürlich auch kein High-End. Ich empfand die Klangqualität im Mazda und auch jetzt im Celica als besser als mit den Original-Geräten - aber ich bin auch kein Klang-Fetischist ;-).
Zum Ram:: da hat
@Asumag völlig recht, mir wär mehr Arbeitsspeicher auch lieber gewesen. 3GB sind heute nicht mehr ganz State-of-the-Art, und auch die Androidversion könnte aktueller sein. Allerdings läuft das ganze absolut stabil. Ich nutze es aber auch ausschliesslich als Autoradio und Navi, entsprechend habe ich auch nur die wenigen Apps, welche ich benötige, installiert. Also Spotify, radio.de, den schon installierten FM-Radioplayer, den vorinstallierten EQ und aktuell als Navi noch Maps. Da werde ich aber wohl noch auf Tomtom Go wechseln, das gefällt mir besser von der Navigationsführung her und man kann dort ziemlich genau einstellen, wie viele und welche akustischen Ansagen man gerne haben möchte. So läuft es sehr stabil. Klar, wenn man eine App neu startet, dauert es zwei, drei Sekunden, bis die App da ist. Wenn sie denn aber läuft, ist sie da - Abstürze oder eingefrorener Bildschirm hatte ich bisher nie.
Bootzeit: Beim Start braucht es einen Moment, ähnlich wie wenn man sein Handy komplett ausschaltet und dann wieder startet. Aber: man kann die Standby-Zeit einstellen, von einem bis zu drei Tagen. Ein Tag reicht eigentlich - mich würde nur nerven, wenn ich nach jedem Parken und wieder losfahren neu gebootet werden würde. Innerhalb dieses Tages ist es sofort da, muss allerdings wieder neu mit dem Hotspot verbinden, wenn das Handy aus dem Auto war. Edit: meine Batterie ist von 2017 und bis jetzt hat mir das Radio die Batterie noch nicht leergesaugt.
WIFI-Hotspot: das funktioniert top übers Handy. Ich habe auf meinem Android via Tasker einen Task gemacht, dass der Hotspot automatisch startet, wenn sich das Handy mit dem Radio via BT verbindet und bei Trennung der Hotspot wieder ausgeschaltet wird. So muss das Handy eigentlich gar nie aus der Tasche.
Knöpfe: Ich habe den Linken für Lautstärke, den rechten für vor- und zurück bei Titeln und Radio. Die Knöpfe können auch gedrückt werden, was beim Drücken passiert kann man selber einstellen. Bsp. Mute oder EQ oder was auch immer
Eher doof: JA, dass die Mittelkonsolen-Blende nicht exakt passt!!

Ich fürchte mich vor dem Schneiden!

Und aktuell habe ich die GPS-Antenne auf dem Armaturenbrett, da versuche ich noch einen "Unsichtbaren" Platz zu finden - mal schauen, ob die aufs Fach oben in der Mittelkonsole unter das Armaturenbrett passt.
Im Mazda-Forum gibt es auch einige Berichte zu den Eonons, teil halt nicht mehr ganz aktuell - z. Bsp. hier:
Beitrag 16:
LÖSUNG: Mazda 3 Bk vor Facelift - Bordcomputer trotz anderem Radio (mazda-forum.info)
oder hier:
Erfahrungsbericht EONON GA6163F (mazda-forum.info)