Fächerkrümmer und Sportkat

S.Siart

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#1
Hallo, habe mich gerade bei http://www.tspecial.de/ umgeschaut und hab einige Fächerkrümmer gefunden. Nur bin ich mir jetzt nicht ganz sicher welcher denn jetzt am besten ist und am meisten Leistung und Sound bringt.
Ich hab folgende gefunden:

http://www.tspecial.de/k005u013s001.htm



http://www.tspecial.de/k005u014s001.htm



http://www.tspecial.de/k005u016s001.htm



Zusätzlich wollte ich mir noch einen Sportkat einbauen, damit ich komplett einen Durchmesser vonn 63,5mm sprich ne Gruppe A Anlage hab. Der Rest vom Auspuff is ne Recht-Links Anlage von Fox mit Mittelschalldämpferersatzrohr. Nur hab ich leider noch keinen passenden Kat für die Celi gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
 

Noir

Well-Known Member
Seit
16. März 2006
Beiträge
462
Zustimmungen
0
Ort
38239 bei Braunschweig
Beruf
Prozeßleittechniker
#2
Hm, zum Thema Leistung und Sound kann ich dir nicht viel sagen. Wundere mich nur über die Preise im ersten Link? 399 € für nen FK? Als $-Preis ist was mit 788 angegeben. Naja :D

Kats findest Du zB *hier*





 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#5
Was mit zum Thema Krümmer einfällt is: Viel Spaß beim Einbau! :D

Fahr Dein Autochen mal auf die Bühne und schau Dir mal an, wie du den Krümmer ausbaun willst... Dann reden wir weiter!

Eins kann ich Dir schonmal sagen: Der Motor kann zum Einbau nicht da bleiben, wo er ist! ;)
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#6
Eins kann ich Dir schonmal sagen: Der Motor kann zum Einbau nicht da bleiben, wo er ist!
Doch, es geht. Habe auf Newcelica.org mal ne Anleitung gefunden ;) Dazu muss der Kopf ab. Dann ist mit etwas gewalt genug Platz den Header nach oben wegzuziehen und den neuen reinzuquetschen. Aber es bleibt trotzdem noch ne Mordsarbeit :eek:
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#7
Zitat von Celi-Guy:
Doch, es geht. Habe auf Newcelica.org mal ne Anleitung gefunden ;) Dazu muss der Kopf ab. Dann ist mit etwas gewalt genug Platz den Header nach oben wegzuziehen und den neuen reinzuquetschen.
Ehrlich Leute, das ist doch krank. Den Kopf abnehmen um nen anderen Krümmer einzubauen, der vielleicht 1-2PS bringt ? :confused:
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#9
Ja, das stimmt schon. Der Aufwand lohnt halt nur, wenn man jemanden kennt, der das günstig/umsonst machen kann oder man selbst die Fähigkeiten hat ;)

Wenn das bei dir der Fall sein sollte, würde ich nicht den DC Sports Krümmer nehmen. Ist zwar Keramik beschichtet und VERSPRICHT die meiste Leistung, aber da brauchen nur beim Einbau/Transport oder auch später im eingebauten Zustand Kratzer rankommen... dann kann der dir ganz schnell wegrosten, wenn großes Pech hast.
Ich persönlich würde den TRD nehmen. Den Jugns traue ich das meiste Knowhow zu.

@Jens
Ich denke wenn das Gesamtsystem stimmt, wird etwas mehr als 1PS rauskommen. Aber das müsst ehalt jemand testen. Hat das noch niemand bei newcelica.org gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#10
Zitat von Celi-Guy:
Ich denke wenn das Gesamtsystem stimmt, wird etwas mehr als 1PS rauskommen. Aber das müsst ehalt jemand testen. Hat das noch niemand bei newcelica.org gemacht?
Doch doch, das wurde getestet. Mit einem frustrierenden Ergebnis wenn ich nicht irre.
Dann hatte Asha noch einen an der Angel, der in seinem Nissan 350Z oder nem Honde S2000 oder sowas das volle Programm durchgezogen hatte. Krümmer, Carbon-Airbox und noch so Kram. "Gefühlte" 20 PS, gemessene 0 PS oder sowas. :rolleyes:
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#12
Dann baut das doch rein wenn es so gut ist ? Wir können euch nur warnen. ;)
"Wenn alles stimmt", da geht´s schon weiter. Emanage Piggyback ? Nochmal 400 EUR oder sowas. Plus Abstimmung. Und wenn ich mir die geposteten dynos so ansehe: Unter 5k U/min ist der Unterschied nicht so dolle.

Aber nur zu. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#13
Na der Motor lebt doch von der Drehzahl... ;)

Sehr interessant find ich, daß öfter mal im Meßschrieb doch weniger raus kommt, als auf der Seite angegeben ist. Beim 190 HP komm ich anhand vom Schrieb auf höchsten 185.

OK, das wäre auch noch wirklich gut, nur ist das nur bei dem Honda Motor so. Da hier schon ein paar Erfahrungen mit der Celi gepostet wurden, würde ich die aufgreifen. :cool:
 

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#14
Bei den Honda B Series Motoren gibt es noch eine besonderheit. Die in den USA und Europa ausgelieferten Modellen sind ander Auspuffkrümmer montiert.
Z.B integra. JDM 4-1 60er Auslaß. Eurapa und USA USDM/EDM 4-2-1 und irgendwas zischen 40-50er auslass.Die Aftermarket Teile lehnen sich natürlich an die japanische Ausführung an.
Die B16 Auspuffkrümmer sind im Kollektor ebenfalls verengt.

Die Frage ist immer bei jedem Motor. Wie gut hat der Hersteller Strömmungsverhalten und Steurzeiten mit Krümmer und Auspuff abgestimmt.
Demnach richtet sich was zu holen ist. Das kann nach Autotyp schon heftige Unterschiede geben.
Celi und 350z Nissan sind unter Umständen schlechte Beispile da die originalen Teile schon bemessen sind.Das ist nicht überall so.

Ändert man Auspuffanlagen(durchmesser,Durchfluß,Staudruck) steurzeiten,Mittleren Arbeitsdruck und sonstwas kann sich ein anderer Krümmer schon bemerkbar machen obwohl der Serienkrümmer für Serie eben gut ausgelegt war.
Es kann auch helfen auch mit einstellbaren Nockenwellenrädern die Steuerzeiten auf einen anderen Krümmer anzupassen.

Man darf nie pauschalisieren in Sachen Motortuning. Dafür gibt es zu viele verschiedene Ansätze,Möglichkeiten und Gegebenheiten die untereinander reagieren.Manche Sachen wirken positiv, manche negativ und manche gar nicht.
Das Gesamt konzept muß stimmen um das Maximum aus jeweiligen Teilen herauszuholen. Es hat niemand gesagt das alles einfach mal eben Plug and Play gemacht ist und das mximum herausgeholt ist. Wir sind hier nicht bei the fast and furios. So einfach ist es nicht!
Entweder man hat Erfahrung mit den Speziellen Fällen oder man muß mit praktischen Versuchen lernen.Die Erkenntnisse können dann schwanken von bitter bis süß.
 

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#15
Nebenbei.Ein theoretische Abschätzung kann man schon machen ob im Krümmer was spürbares an Drehmomnt und PS zusammenkommen könnte bei der TS Celica.
Wie groß sind die Durchmesser der Rohre? Primaries(Kopf),Secondaries(dazwischen) und Kollektor (zum Kat). Wie lang sind die jeweils ??
Wie ist die zusammnführung,wie sehn die Kanten dort aus??
Kann einer mal ein Leistungdiagramm einer Serien TS posten mit Drehmomentkennkinie?
Welchen Durchmesser habe Katzuführung und Auspuffanlage??
ein Wieviel Zeller Kat ist da Serie drin??

Dann könnte man sich mal Gedanken machen was wohl für den Hubraum,Leistung und Drehzahl wohl mindestens benötigt wird damit der Motor frei ausatmen kann und den Sogeffekt in welchem Drehzahlbereich wohl gut nutzen kann.
 

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#16
Was mir an dem Serienkrümmer nicht gefällt(wenn ich das auf den Bildern im Internet richtig gesehen habe) das die die Secondaries in rein Rohr geführt haben und das mit einer Wand getrennt haben. Zum einen weil da wahrscheinlich wenig Platz ist und zum andern um schneller und besser Temperatur an den Kat zu bekommen.
Anscheinen sehen die Aftermarket Krümmer aber auch auch so aus. Das vom Augenschein her erstmal nicht so positiv.
Wenn Durchmesser und Rohrlängen bei den Aftermarket krümmern ähnlich sind würde ich auch dazu tendieren das mit einen andern Krümmer nicht viel bis gar nichts zu holen ist bei der TS Celi.
Bei mehr Platz und Änderung von dem Secondaries (Ein Rohrsystem zum einem normalen Fächerkrümmer System mit 2 richtig runden getrennten secondaries) wäre villeicht etwas mehr zu holen das das sicher Stömungsgünstiger ist.
 

Racer

Active Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
Ort
Dueren
Beruf
Zivi
#17
Also ich denk nicht das bei unserer maschine durch ein fächerkrümmer leistung verloren geht!
Nätürlich muss die komplette Auspuffanlage demnach ein größeren Durchmesser haben um die gewisse leistung zu erzielen.

Bei den honda-motoren bring es immer was
Bei uns in der Gegend kenn ich nur honda fahrer, ich bin der einzigste toyota fahrer.

Einer von denen hat auch eine Fächerkrümmer eingebaut, der hatte jedoch noch ein serien mittelrohr, sodas dieses an der Verbindungsstelle vom Fächerkrümmer und Mittelrohr, das rohr vom Flasch abgerissen ist.

Schweißnähte und das Rohr waren noch in ordung.
Der krümmer hatte 60mm und das rohr 50mm.

Bei mir kommt diesen monat ein neues mittelrohr und ein sportkat rein,diese an die blitzanlage angepasst.
Wollte dann zum Prüfstand mit SR,Keilriemenscheiben,Blitz Nur Spec,Sportkat + mittelrohr ohne Mittelschalldäpfer.
Mal schauen was dabei raus kommt!?:cool:
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#18
Okay, hier nur mal was allgemeines:

ALLES was ihr da zusammen fummeln wollt, sprich:

Krümmer
Kat
Ansaugtrakt
Abgasanlage
Nockenwelle
Steuergerät
etc. etc.

...bringen nur folgendes:

a. Euer Konto wird LEEEEEEER
b. Euer Motor wird bald durch nen neuen, nicht kaputten ersetzt ;)

WENN es ÜBERHAUPT etwas bringen soll dann muss man schon ALLES ordentlich machen. Und das kostet euch dann locker das geld eines Turbo-Umbaus und nicht mal annähernd die Leistung.

So. Wenn ihr nun, nehmen wir einfach mal den Krümmer, nur besagtes Teil ändert bringt das +/- 0. Da wird noch nicht mal ein Plazebo-artiger effekt da sein von wegen: "Boa, zieht aber viel besser!!! :D"

Fest steht einfach: Unser Motor ist schon fast bis auf das Max. Ausgereizt.
Viel oder gar noch fühlbares bekommt man da nicht mehr raus ohne richtig dick Kohle zu investieren.

Also kann die einzig sinnvolle Diskusion nur sein:

Welchen Krümmer kann ich nehmen bei dem ich keine Leistung VERLIERE?
Welcher Krümmer sieht am besten aus?
Was kann ich dafür tun das sich mein Auto nach 50PS mehr ANHÖRT?

Alles andere wurde schon 100x besprochen.

Mehr Leistung = Dann Turbo
Lauter = Dann auspuffanlage + CAI oder SR


In allem anderen sehe ich keinen Sinn. Denn selbst wenn ihr es schafft mit all dem pi pa po 5PS mehr rauszuholen... werdet ihr die sicher nicht merken ;)
(außer auf der Bank)



PEACE
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#19
Ich hoff das bald jemand zeit hat der krümmer,PFC und auspuff hat und dann einen dyno macht um euch zweifler ins staunen zu bringen:D
Ich kann es nur wiederholen.Ich TS ,andere S,ab 200km/h bin ich die S erst los geworden ;)
Die andere S die uns gefolgt ist hatten wir ganz shcnell verloren.
 
Top