Fächerkrümmer und Sportkat

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#41
Als Erstes: es existiert Saugertuning für die TS.. und das von TRD. Hat scheinbar noch keiner gelesen.. :p
http://trdparts.jp/english/parts_2zz-engine.html
Unter anderem wird auch da ein anderer Krümmer verbaut. Der trägt logischerweise nicht so deutlich zur Steigerung bei, wie die Verdichtungserhöhung.. aber schön zu sehen ist, wie die Leistung über das gesamte Drehzahlband besteigert werden konnte. War aber bei den Mods zu erwarten.
10% Leistungssteigerung sind dann teuer erkauft.. ich hab die JPY nicht in Euro umgerechnet, aber dazu gesellt sich für die Meisten noch die eine oder andere Werkstattstunde. Hinzu kommt, dass 10% zwar merkbar sind, aber nicht sooo deutlich, wie man das gern hätte.

Dann wollt ich etwas OT werden: es muss doch nicht immer so arrogant zugehen, oder? Ich finde es gut, dass mal neue/alte Ideen aufgegriffen werden. Was mich traurig stimmt, dass von einigen die "alten Themen" gern totgeschrieben werden. Es gibt Leute, die haben nicht die Zeit, in allen verfügbaren Foren zu lesen - ich beschränke mich bisher nur auf Dieses um meine Informationsbedürfnisse zu befriedigen.
Und wenn jemand NEU anfangen will bei diesem Thema und VIELLEICHT selbst mal Hand anlegen will, wird zuerst gefragt, wieviele Toyo-Motoren er selbst bearbeitet hat..
Die Themen sind für Euch schon durchgekaut. Für andere nicht. Ich hab auch schon intensiv im alten Forum mitgelesen, aber auch da wurde das eine oder andere nicht behandelt.

Jedoch sollte klar sein, dass gerade bei der TS sehr große Leistungssprünge mit "klassischem und preiswertem Saugertuning" (In- und Output) nicht zu erwarten sind. Selbst die S stellt mit ihren 143 SaugerPS schon ne kleine Spitze dar. "Europäische Motoren" sind da meist drunter angesiedelt, aber nicht wesentlich strapazierfähiger.
Nur würde ich zumindest in meinem Namen darum bitten wollen - Bitte helft uns Unwissenden, wenn es möglich ist, etwas weniger aggressiv :eek:
Also wenn euch das Thema schon zum 100sten Mal begegnet, dann verlinkt zur Not auf andere Foren. Wär für einige hilfreich.. ehrlich.
Und zum Schluß: Ich bin dankbar, dass es HIER solche Leute gibt, die sich auskennen, und das erst Recht mit praktischen Erfahrungen!!!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#43
Kommt immer drauf an, wie man in den Wald rein plärrt.

Carlos hat sicher nix verkehrtes geschrieben, aber er hätte sich mal zum rechten Zeitpunkt einfach etwas zurücknehmen sollen. Weniger ist oft mehr und manche Dinge kann man aus der Theorie aber auch Praxis nicht einfach so übertragen, wie er es gemacht hat. Vor allem nicht, wenn man den Motor augenscheinlich nur wenig, wenn überhaupt, kennt.

Just my two cents...
 

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#44
Deshalb hab ich nach Daten gefragt. Steuerzeiten wären dazu noch ganz nett gewesen.
Gewisse Dimensionen ergeben sich oft schon aus den Ausgangsvorraussetzungen. Da es je nach Motortyp und Hersteller auch Teile gibt die Potential bieten kann man diese mit der Konstruktion und dem Maßen mit Tuning und Rennsportteilen oder andern ähnlich aufgesetzten Konzepten vergleichen.
Der Vergleich mit dem Honda Motoren war relativ einfach weil die Charakteristik der Motoren ähnlich ist und teilweise auch die Tuningarten. Auch wenn der Nockenwellentrieb anders ist.
Wenn ich irgendjemand auf die Füße getreten bin , sorry dafür.
Es ist nie böse gemeint gewesen.Es ging nur um Erklärungen, möglich Möglichkeiten und Abhängigkeiten. Wieso und warum mit technischen Hintergrund? Alles wieder gut??
 
Zuletzt bearbeitet:

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#45
Man kann bei beiden Motoren durch Saugertuning so einiges erreichen. Die Amis haben es doch schon oft genug vorgemacht. Bei der TS sind 230 PS ohne Magie drin.

Die Leistungsentfaltung einer n/a getunten TS ist auch nicht ohne, man darf sich nur nicht einbilden, das wäre günstig oder das ein Krümmer alleine Wunder bewirkt. Saugertuning steht i.d.R. für ein schlechts Aufwand/Leistungs Verhältnis.

@muc: Carlos ist schon sehr kompetent und ich freue mich immer, wenn er sich hier blicken lässt. Ansonsten kann ich beide Standpunkte schon verstehen, glaube auch dass ihr beiden gar nicht so weit auseinander liegt mit eurer Meinung.
 

Korben

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.290
Zustimmungen
0
Ort
Bei Koblenz
Beruf
Industrie - Anlagenführer
#47
Seht ihr... und schon sind wieder alle meiner Meinung!

- Durchsichtige Tankdeckel bringen keine Mehrleistung
- Ein Krümmer alleine auch nicht
- Saugertuning hat was, ist aber in sachen Preis/Leistung ein witz
- Turbo macht PFFFFFSSStttt... :D


Und alle sind glücklich. Und ich hab immer noch keine 6000€
für den turbo-umbau zusammen. :(


PEACE
 

GT707

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
215
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
Beruf
Logistikfacharbeiter (Lagerist)
#48
Zitat von Korben:
Und alle sind glücklich. Und ich hab immer noch keine 6000€
für den turbo-umbau zusammen. :(
PEACE
Ich schon:D . eigendlich wollt ich das geld für ein neues mopped ausgeben. aber wenn ich so lese, bekomme ich wiederrum appetit auf nen hochleistungsföhn fürs auto:p

ich kann mi ned entscheiden:confused::(
 

Ben

Well-Known Member
Seit
26. Mai 2006
Beiträge
280
Zustimmungen
0
#50
Hi

Ich hab da nen Problem :D
Hab hier ein Angebot für eine Einzelanfertigung (Edelstahlkat + Auspuff ab Krümmer) mit Tüv, soll min. 15PS bringen. Haltet ihr das für möglich? Es würde halt ab Krümmer alles geändert auf 70er Durchmesser.
Zum Preis möchte ich jetzt erstmal nix sagen ;)
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#51
Zitat von Ben:
Hi

Ich hab da nen Problem :D
Hab hier ein Angebot für eine Einzelanfertigung (Edelstahlkat + Auspuff ab Krümmer) mit Tüv, soll min. 15PS bringen. Haltet ihr das für möglich? Es würde halt ab Krümmer alles geändert auf 70er Durchmesser.
Zum Preis möchte ich jetzt erstmal nix sagen ;)
würde ich bezweifeln ... auspuff alleine 15PS? Turbo locker, Sauger nö ... 70er Durchmesser beim Sauger halte ich für etwas übertrieben (60 tuns leicht) ... mit den 70 schmälerst du nur nochmehr den staudruck (und das kann beim sauger gleichmal viel leistung kosten...) ... wenn du den preis verschweigst und ich edelstahl ab kat höre, schätz ich auf 1200? ... bei mir würde noch ein TRD Auspuff liegen, nagelneu ... der kommt auf 700 und bringt dir sichere 8-9PS :)
 

TSpecial

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
298
Zustimmungen
0
#53
Wenn du den Staudruck der Abgase reduzierst, verhilft dies dem Motor leichter zu atmen und den Wirkungsgrad zu verbessern, da er weniger Kraft aufwenden muss um die Abgase aus dem Zylinder zu drücken.

Jedoch benötigst du einen gewissen Staudruck der die einströmenden Frischgase die während der Ventilüberschneidung (das Auslassventil noch nicht ganz geschlossen ist) im Zylinder hält. Da die variable Ventilsteuerung zudem bewirkt, das ab einer bestimmten Drehzahl das Einlassventil früher auf und später zugeht, benötigst du also diesen Staudruck um eine 100%tige Füllung der Zylinder zu erreichen.

Bei zu hoher Senkung des Drucks, kommt es dann zu einer Leistungsminderung.
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#54
Zitat von TSpecial:
Wenn du den Staudruck der Abgase reduzierst, verhilft dies dem Motor leichter zu atmen und den Wirkungsgrad zu verbessern, da er weniger Kraft aufwenden muss um die Abgase aus dem Zylinder zu drücken.

Jedoch benötigst du einen gewissen Staudruck der die einströmenden Frischgase die während der Ventilüberschneidung (das Auslassventil noch nicht ganz geschlossen ist) im Zylinder hält. Da die variable Ventilsteuerung zudem bewirkt, das ab einer bestimmten Drehzahl das Einlassventil früher auf und später zugeht, benötigst du also diesen Staudruck um eine 100%tige Füllung der Zylinder zu erreichen.

Bei zu hoher Senkung des Drucks, kommt es dann zu einer Leistungsminderung.
jap - genau so siehts aus ;)

wenn du saugertuning betreiben willst, fang mit erleichterten Pulleys an (die kommen auf ~300.- und bringen mal ~10PS...) - besseres verhältniss gibts nicht, dann schwungrad leichter, vertellbare nockenwellenräder (evtl plus nocken), fächerkrümmer ... high end wäre dann ein benzincomputer um das potential von nocken+rädern 100%ig auszuschöpfen (auf diesem wege haben wir schon einige honda gemacht... das waren ~40ps!)
 

Carlos

Active Member
Seit
28. Februar 2006
Beiträge
36
Zustimmungen
0
#55
jap - genau so siehts aus

wenn du saugertuning betreiben willst, fang mit erleichterten Pulleys an (die kommen auf ~300.- und bringen mal ~10PS...) - besseres verhältniss gibts nicht, dann schwungrad leichter, vertellbare nockenwellenräder (evtl plus nocken), fächerkrümmer ... high end wäre dann ein benzincomputer um das potential von nocken+rädern 100%ig auszuschöpfen (auf diesem wege haben wir schon einige honda gemacht... das waren ~40ps!)
31.10.2006 21:27
So einfach mal eben 40PS geht auch bei Honda nicht.
Pulleys erhöhen nicht die Leistung sonder reduzieren im übertragenen den Widerstand. 2-5 Rad PS.Eigentlich nicht groß spürbar.10Ps bestimmt nicht.
Schwungrad hat den selben und stärkeren Effekt. Auch hier nicht mehr Motorleistung sondern geringere Verlustleistung. Der Effekt ist stärker je kürzer die Übersetzung ist.Also im 1. Gang am stärksten, im 2 schon weniger, im dritten Das hängt mit den beschleunigten massen zusammen.
Auch hier nur mehr Radleistung. PS ??? keine Urteil. kann man so nicht sagen da sich die charakteritic des Motors ändern kann. Es kommt auch immer darauf an wieviel erleichtert wurde und inwieweit das mit dem Motor und der Übersetzung harmoniert.
Nockenwellen und Nockenwellenräder sollten abgestimmt werden damit sich die Leistung entfalten kann und der Motor nicht schaden nimmt. (z.B. bei arg zu mager).Bei den OBD 0 und 1 Varianten ist das sogar relativ einfach möglich.
Aber da braucht man schon nocken die um einiges mehr Ventilhub und Steuerzeit haben. Da ist dann meistens aber auch mehr Überschneidung im Spiel und ein wenig mehr Verdichtung wäre sinnvoll. Und wenn man schon beim Kopf ist kann man gleich den Kopf bearbeiten und das Flußverhalten des Kopfes auf die neuen Nocken zu optimieren.
Fächerkrümmer können bei bestimmten Hondamotoren doch nochmal einige PS mobilisieren.Hier dürfte wohl der nenneswerteste Unterschied liegen. BEi den Celica Aftermarket Krümmern sind anscheinend keine großen Änderungen im Aufbau und Maßen zu sehen. Außerem gibt es sehr wenig Aftermarket Krümmer.
Das ist bei Honda ganz anders. Dort gibt es je nach Einsatzzweck und Aufbau viele auch berechtiget Alternativen die sich sehr unterscheiden und sich verschieden auswirken.

Nebenbei zum Thema Staudruck:
Staudruck ist nicht alles. Es hängt vile mit dem Abgaspuls zusammen. Wie schnell die Gase(Gas hat auch eine Masse die der Massenträgheit unterliegt) sich bewegen und inwieweit sie im oberen Drehzahl in der Lage sind eine Sog im Auspuffkrümmer und Auslaßventile zu hinterlassen.
Das wird ein ganz wichtiger Punkt bei Nockenwellen die Überschneidung haben. Das ist ein Vorteil den man nutzen kann wenn man variable Steurzeiten hat wie bei den VVT und VTEC Motoren. Zu dem Zeitpunk der Überschneidung
wenn einlaß und Auslaßventile gleichzeitig leicht offen sind können schon wieder Frischgase in den Zylinder gelangen obwohl der Kolben noch gar nicht nach unten geht und den eigentlichen sog auslöst.
So kann es sein das bei einer groß dimensionierten Auspuffanlage dei Leistung im oberen Bereich leicht steigt aber in allen anderen Bereichen fällt.
Wenn man z.B den Auspuff nach dem Auspuffkrümmer abschraubt zieht der Motor auch nicht wirklich gut.Also weniger Staudruck gleich mehr Leistung ist so nicht richtig.
 
Top