Antwort:
Celica T23
MR2 W3
Von Konzept bis zur endgültigen Serienversion ist bei beiden minimalst was passiert.
Die beiden Dinger haben mich als original auch nie vom Hocker gerissen. (und nach den Absatzzahlen, bin ich da wohl nicht der Einzige)
Die Autoindustrie verhält sich meiner Meinung nach so:
Schritt eins: Ich muss vor Verkaufsstart mein Auto interessant gestalten und so auffalen, damit ich nicht in dem Einheitsbrei untergehe.
Das mach ich so: Man entwirft ein Auto auf dem Papier, das sportlich super da steht... alle Autointeressierten und Verrückten springen drauf an. Und man kommt bei denen ins Gespräch...
Problem: Von den paar Käufern kann man als Konzern nicht überleben (Stückpreis 20-35.000 €)
Lösung: Das Auto wird Schritt für Schritt "runterdesigned" damit es in den Mainstream passt und die breite Masse darauf anspringt.
Würde man das Auto nicht für den Einheitsbrei umbauen, würde man bei ganze anderen Stückpreisen landen... und dieses Klientel findet man dann doch eher bei anderen Automarken wieder...
Klar gibt es Ausnahmen und damit auch Hoffnungen... Beispiel: Ford Focus RS. Sowas mal mit der Celica... das wäre doch was. Nur holt Ford keine riesen Gewinne mit dem Ding rein und leistet sich dieses sportliche Aushängeschild nur, weil es den Focus mit guten Absatzzahlen seit eh und je gibt...
Klingt jetzt wohl etwas düster in Hinsicht auf den FT-86. Nur das ist meiner Meinung der Marktverlauf. Doch denkt dran, Ausnahmen gibt es immer wieder

wollen wir mal hoffen, dass es noch eine positive Wendung gibt
Gruß
Jascha