Ja gut kann sein, ich bin leider zu geizig zum driften, selbst wenn ich nen gt86 oder ähnliches heckbetriebenes hätte. Sind mir die Reifen doch zu schade
so viel geht da gar nicht drauf.
Das ist ja gerade das schöne an dem Auto.
Es ist Praxistauglich bei "Spaßbetrieb"
Durch dat Sperrdiff, das auch ein wenig mitdenkt, ist der Reifenabrieb relativ gering.
Natürlich geht was drauf, aber wesentlich weniger im Vergleich zu anderen Hecktrieblern ohne die Spielereien mit mehr Leistung.
Der Grenzbereich ist Hoch und macht sehr viel Spaß.
Hatte da letztens erst ne Diskussion mit einem Freund, der sich wieder einen BMW holen möchte (erster verheizt). Kompressor rauf und meinte gebraucht mit viel Eigenleistung für den selben Preis wie der GT86 zu realisieren.
Das mag sein, auch ein 370Z mag wesentlich mehr Dampf haben, aber...
-> schwerer
-> mehr Reifenabrieb
-> wesentlich kleinerer Grenzbereich, dafür natürlich mehr Dampf
Imho eignet sich das Fahrzeug super, wenn man einfach Pflegeleicht etwas Spaß haben will.
Fängt bei den Wartunskosten an. So ein BMW auf G-Power will schon richtig oft eine Durchsicht bei der Werkstadt. Haltbarkeit bei den Fahrleistungen, die wahrscheinlich auch genutzt werden eher fraglich.
Bei einem 370Z möchte ich für Wetten liegen die Wartungsintervalle auch schon etwas komprimierter und intensiver.
Den Vorgänger wollte sich auch ein Freund holen, den 360er, haben bei mir dann alleine mal die Verbrauchsteile wie Bremse, Filter, usw. gegoogglet.
Das lag alles schon deutlich über den Preisen einer TS.
Hat man mehr Leistung, braucht das Teil eben auch mehr Pflege, mehr Sprit, öfter neue Bremsen, eventuell auch Hochleistungsreifen wenn das Teil offen ist. Bei nem GT86 kann man da noch normale Ware nehmen.
So nen 370Z würde ich dann schon Reifen mit Freigabe bis 270 nehmen.
Teuer wird dann am ende der BMW. Der kann weit über 300.
Nun ist die Frage, muss das Fahrzeug so schnell fahren?
Nö. Dafür isser nicht gebaut. Will jemand stupide gerade aus fahren und das möglichst schnell, gibt es 10000000 mal bessere Fahrzeuge dafür.
Genauso wie die Celica, sowohl TS, als auch S ist das Fahrzeug nicht für Spaß auf der Bahn gebaut. Jeder poplige TDI rutscht an einem vorbei und das Fahren bei hohen Geschwindigkeiten ist anstrengend und Fahrzeugkillend.
Mit der S fahre ich z.b. am liebsten um die 140-150 auf der Autobahn.
Noch lieber mit dem Nissan Note meiner Freundin mit 140.
´
Einmal 100km auf ner offenen Autobahn mit nem popligen 7er und danach mit ner Celica und man weiß was ich meine. Selbst ein normaler alter Audi A3 131 PS liegt da schöner und ruhiger auf der Straße.
Nenene die Celi und auch der GT86 sind für die Landstraße gemacht.
Gerade der dort relevante Geschwindigkeitsbereich macht richtig Spaß und kann dann durchaus die Großen Ärgern. Mach ich teilweise ja mit der kleinen S jetzt schon.
Durch nen Tunnel im 2 Gang bei ner 50. Begrenzung, direkt danach offen mit ner 2km Geraden. Fenster runter, drauftreten und bis die 4-5 Leute vor einem das geschnallt haben ist man schon vorbei.
Dazu ist das Auto einfach auch vollständig. Es ist alles an Board, was nötig ist zum richtig Spaß haben. Sagt mir ein anderes Auto, was in dem Preisbereich liegt, neu, mit der vollendeten Rennausstattung. Da muss man bei fast allen anderen Autos noch was drehen, Fahrwerk, Bremsen usw.
Finde das Auto einfach geil platziert.
- reiner Spaßwagen, der schon völlig ausreichend ist
- auch als Alltagswagen nutzbar
- als Lernwagen, wenn man vorhat was richtig böses zu holen
Hätte ich z.b. nie Heckantrieb gehabt, würde im Lotto gewinnen,
würde ich vor der 500PS+ Heckantriebklasse erst einmal etwas kleineres
fahren. Dafür ist der GT86 Klasse.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe auch andere Autos und wahrscheinlich würde bei mir wenn das Geld auch passen würde ein dicker 750PS BMW vor der Tür stehen, aber man bekommt eben das für das man bezahlt und
die Gegenleistung finde ich bei Toyota GT 86 extrem hoch.
Kosten/Nutzen Faktor