T23 invidia n1 eintragung

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#81
wüsste nicht, was der sinn dabei wäre, wenn ich den namen nennen würde ;) ich denke ziemlich viele haben so "ihren" prüfer, der mal ein auge zudrückt, bei anderen kunden aber nicht. als ich da war hat er schon 2 autos durchfallen lassen und ich qar da vllt ne halbe stunde oder stunde :D :D
 

Celi-Tune

Well-Known Member
Seit
27. November 2006
Beiträge
213
Zustimmungen
0
Ort
Lilienthal b.Bremen
Beruf
Logistik
#82
Ist es denn nun im neuen Jahre 2011^noch möglich eine Invidia normal eintragen zu lassen?(Mit normal meine ich legal!Nicht so das der Prüfer sonst was für einer ist oder mal was durchgehend lässt oder drüber hinweg sieht).Also mit Silencer per Einzelabnahme und zu einem humanen Kosten Rahmen?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#83
Klar... warum nicht. Du musst halt mit 300 Tacken eher ein paar mehr rechnen.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#85
Jo... die Eintragung kann ich mir prima vorstellen, wie die gelaufen ist. Für den Preis geht es legal und zu normalen Konditionen schlicht und ergreifend nicht. Da brauchen wir gar nicht erst weiter reden...
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#86
und wie das geht.....zwar nicht für 35 aber für 46euro:cool: .warum sollte man für so ne eintragung auch mehr zahlen. vor allem mehr als 300 euro. wie crazy ist das denn. fürn endtopf...hallo....weiß net warum ihr euch immer so anpisst.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#89
Tja... blöd wirds halt dann, wenn die billige Eintragung mal überprüft wird. Kommt leider nur selten vor, aber es kommt vor und dann sind eure Sprüche schnell Makulatur.

Auch auf die Gefahr hin, mich zum x-ten mal zu wiederholen: Legal geht es hier nur mit einer Fahrgeräuschmessung, weil es keine ABE oder Teilegutachten für den ESD gibt; damit wirds eben teurer als 50 Euro, ist schließlich schon deutlicher Aufwand.
 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#90
Sicher wenn es richtig gemacht wird ist es besser! Keine frage.

Aber mal kurz 300€ oder mehr für das aufstellen eines mikros und ablesen soviel zu verlangen ist schon kein schlechter stundenlohn!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#91
Ganz so einfach ist es nunmal nicht. Es fängt ja schon mit einer geeigneten Strecke an, da werden inzwischen schon strenge Anforderungen an den Fahrbahnbelag gestellt. Dazu zwei geeichte Schallpegelmeßgeräte, jemanden, der die bedient, jemanden, der das Auto konform der Vorgaben fährt, dazu dann noch die Messung des neuen Standgeräuschwerts, um nur die wichtigsten Dinge zu nennen. Da wird der Stundenlohn ganz schnell relativ...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#94
Ich weis, dass es solche sog. "Eintragungen" gibt, nur sind die halt nichts wert, wenn...

Eine gewisse Beratungsresistenz ist hier nicht zu übersehen. :p
 

celicaguy

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.251
Zustimmungen
1
Ort
Hohenklingen(75438)
Beruf
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
#96
Dennoch habe ich keinerlei Bedenken damit rumzufahren, wenn es durch einen normalen TÜV-Sachverständigen bei einer normalen TÜV-Niederlassung, durch Begutachtung und späteres Eintragen gemacht wurde.
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
#97
sehe ich genauso.zudem wurde ja ne geräuschmessung gemacht.bei verschiedenen drehzahlen und nicht nur im stand. und richtig im schein steht das auch:cool:


wenn ich da noch was hinzufügen darf.....ich bin froh das es nicht nur so überkorrekte leute gibt wie es der muc hier ist. da hätte ich dann glaub gar kein bock mehr auto zu fahren, weil mir die leute dann zu sehr auf n sack gehen würden mit ihrem, du darfst das nicht und das geht dort nicht. das ist so typisch korrekt deutsch. da lob ich mir echt unsere prüfer, die solche autos dann mit autos vergleichen, wo das zehn fache und mehr kosten....weil bei nem ferrari, porsche oder lamborghini ist es dann kein problem wenn die dinger pervers laut sind. und gegen nen 360er zb. kommt die invidia von der lautstärke her nicht an. ( schon die erfahrung im tunnel gemacht) da denkt man echt nur weil die premium zuschlag bezahlen, dürfen die dann alles. ist bei heckflügeln das gleiche. seitdem porsche alu füße verwendet ist das auf einmal wieder erlaubt. komisch oder? deswegen bin ich foh das es echt noch prüfer gibt bei denen die suppe auch nicht so heiß gegessen wird wie sie gekocht wird;) und die gibts zum glück auch noch bei mir in der nähe.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#98
Ihr verkennt da ein paar Sachen und macht es euch auch zu leicht. Einerseits stehe ich auch nicht hinter jedem Bockmist, der in den Vorschriften steht, überkorrek bin ich sicher nicht. Das Beispiel mit den Alufüßen bei den Spoilern ist hier ein passendes. Dem Fußgänger, der, nach dem er eh schon übers ganze Auto gefolgen ist, ist das relativ egal, aus was die Füße von dem Heckflügel sind, tod bzw. schwerst verletzt ist er vorne schon nach der Windschutzscheibe/Dachkante (siehe Wetten dass... OK, ist etwas geschmacklos, ist aber so). Anders wiederum die Abschlussbleche an den Seite der Spoiler, da ist durchaus eine nicht unerhebliche und vor allem unnötige Gefahr, weil man damit ganz schnell mal einen Fußgänger/Radfahrer seitl. "mitnehmen" kann, je breiter der Spoiler um so eher; wenn die Teile dann einfach zu Dünn und scharfkantig sind, dann ist das nicht lustig.

Das Problem entseht auch nicht bei den korrekten Prüfern, die die durchaus vorhandenen Spielräume nutzen, sonder dort, wo die Grenzen maßlos übertrieben wird (siehe Stern TV, damals kurz vor Weihnachten mit dem LT28). Das Ding ist es, das rechte Maß zu finden und da darf man durchaus auch mal die 5 gerade sein lassen, man muß das dann aber wirklich mit Sachverstand begründen können.

Beim Lärm finde ich aber hört einerseits der Spaß auf und andererseits gibt es hier klare Regeln, die für alle gelten. Wer die Lücken findet und nutze, der hat klar einen Vorteil, verzichtet man aber gänzlich auf nur rudimentäre Ansätze, die bei der Geschichte gemacht werden, macht man sich früher oder später als Sachverständiger selber zum Deppen (kenn ich genug Fälle). Dazu kommt dann noch die Frage, wo eigentlich das Problem ist? Der Tuiningkrempel darf locker mal 4 oder gar 5 stellige Beträge kosten, die Abnahme davon soll aber immer nachgeworfen werden. Wo da der Denkfehler ist, ist mir klar. ;)

So und nu gute Nacht, bei dem Thema werden wir erfahrungsgemäß auf keinen einheitlichen Nenner kommen... Ich denke aber, es ist auch wichtig, die korrekten rechtl. Rahmenbedingungen zu erläutern, nicht jeder steht auf: "legal, illegal, sch... egal!" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
#99
Muc hab da noch eine frage!

Da ich hier in der Mercedes hochburg lebe und von AMG ,Maybach und co belästigt werde,mal eine frage.

Wie zum geier bekommen die diese lauten anlagen eingetragen? Sicher ist das von werk aus so,aber auch hier wird doch der Tüv rangezogen?
Allein wenn ich die SLR seh mit ihren Sidepipes ,denk ich mir immer :WTF das an meinem RX8 ,aber der Tüv lacht mich da bestimmt aus!
 

nameless-one

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2009
Beiträge
914
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
PKA
Ähnliche Sachen hab ich mir auch schon ab und zu gefragt. Ich hatte mal einen Tuner in der Kontrolle, dessen Auspuffanlage nicht eingetragen war. Während der Kontrolle fuhren ein paar Krafträder an uns vorbei. Derbe laut... Meine Kollegin (fährt privat eine Hayabusa) meinte nur zu mir, dass die normal laut wären. Da fühlt man sich schon bescheuert. Ich soll dem Typen für seine "laute" Anlage 25 Euronen abknöpfen, aber fast jedes Krad ist lauter als er... Derbe komisch...


no
 
Top