T23 invidia n1 eintragung

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
Muc hab da noch eine frage!

Da ich hier in der Mercedes hochburg lebe und von AMG ,Maybach und co belästigt werde,mal eine frage.

Wie zum geier bekommen die diese lauten anlagen eingetragen? Sicher ist das von werk aus so,aber auch hier wird doch der Tüv rangezogen?
Allein wenn ich die SLR seh mit ihren Sidepipes ,denk ich mir immer :WTF das an meinem RX8 ,aber der Tüv lacht mich da bestimmt aus!
Wenn du von dem RX8 mit Sidepipes zich tausende Autos auf den Markt bringst, findest du recht schnell ein weg jemanden zu schmieren der dir das erlaubt ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Die Sache ist doch ganz einfach, man muss es nur richtig machen. :p Wo Regelungen sind, finden sich auch Schlupflöcher. ;)

Ein IMHO besonders gravierendes ist, dass es aktuell noch zlässig ist, dass die Elektronik den Fahrzyklus der Geräuschmessung erkennt und den Motor dann enstprechend zuschnürt bzw. irgend welche Klappen im Auspuff angesteuert werden. Da gehört natürlich ein gewisser Entwicklungsaufwand und know-how dazu, den i.d.R. nur die Hersteller oder große (den Herstellern nahe stehende) Tuner hin bekommen. Bei den Sidepipes sehe ich eigentlich keine großen Probleme, jeder Lkw hat den Auspuff seitl. raus, wieso nicht ein Pkw? Hier sehe ich mehr das Problem, dass die Prüfer bei den TÜVs die schon angesprochenen Schlupflöcher nicht kennen, was man ihnen aber irgendwo auch gar nicht vorwerfen kann. Die Sachverständigen sollen im Prinzip ja alles können, wo an anderen Stellen sich Spezialisten vertieft um eine Sache kümmern. Red mal mit jemanden, der auch bzw. ausschließlich Typprüfungen für Serienautos oder Kleinserien von Tunern macht. Da wirst du stauenen!

Es gibt aber leider auch viele weniger gute bzw. engagierte Sachverständige. Als kleines Beispiel seien mal die Tachotoleranzen genannt. Da liest man oft noch in Foren, dass Sachverständige noch von 7% Toleranz reden. Das hat man in unter 5 Minuten raus gelesen, dass das seit über 20 Jahren nicht mehr so ist, wenn man die Vorschriften zur Hand hat (wovon bei Sachverständigen an Prüfstellen auszugehen ist...)

Das Problem ist echt die Bandbreite, die einen übertreiben, die anderen sind viel zu lasch beiden Gruppen haben aber eine Gemeinsamkeit, James Dean lässt grüßen:

 

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
Sprich wenn ich mir sidepipes bauen lass,den mit klappen versehe die sagen wir mal bei 4500u/min aufmachen ,dürfte/könnte man sowas eingetragen!

Wenn ich mir einen auspuff oder sonst was hol,dann sollten die schon wissen eas man da machen kann. Die sind immerhin die fachmänner. Aber die wollen von dem zeug nichts wissen und wollen nur ihre einfachen abnahmen machen.

Die konnten mir nicht mal die stahlfelgen abnehmen weil die eine anderen querschnitt hatten!
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
Sind denn diese Klappensteuerungen legal? Davon gibt es ja auch nachrüstbare. Nur werden diese wohl manuell aus dem Innenraum zu steuern sein (muss man sich dafür eigentlich n Loch in den Fahrzeugboden bohren?) und damit könnte man die ja jederzeit aufmachen.

Hat mit den Dingern schon jemand Erfahrungen gemacht? Wäre eine nette alternative zu Silencern, finde ich.

(Ansonsten einfach versteckt verbauen und fürn TÜV fast zumachen, in der Hoffnung, dass der werte Herr Prüfer das Ding nicht entdeckt :eek: )
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau

Planet

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.391
Zustimmungen
2
Ort
Nähe Stuttgart
Beruf
Selbständig
Mich haben damals die netten grünen angehalten und mich schon vorsorglich drauf hingewiesen das die art spoiler nicht erlaubt sind.Und das nur weil ich meinen heckwischer weghatte und einen deckel auf dem loch hatte :D

Von diesen Alu spoilern halt ich eh wenig ,genau wie von jedem spoiler!

Wingless rulez!
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
ist man bei uns auch......;) er geht alle relevanten sachen durch...das reicht ja wohl...da brauch man niemanden abzocken und hunderte von euros verlangen.und wenn es zu laut wäre würde er es nichteintragen. er hat auch schon viele abblitzen lassen weil sie eben doch ein stück zu laut waren selbst mit silencer......bei der celi geht es halt dann noch.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Die Diskussion können wir, endlos fortführen, das endet erst, wenn auch der letzte Sachverständige seine Arbeit korrekt macht. Irgend einer, der aus welchen Gründen auch immer, ausschert wird sich immer finden. Den dann aber als Beispiel oder gar Vorbild heranzuziehen ist schlicht lächerlich.

Es ist aber nunmal Fakt, dass es rechtl. nur einen zulässigen Weg gibt, das Geräuschverhalten sicher und nachvollziehbar richtig zu beurteilen. Selbst technisch gesehen sind die Maßnahmen, die manche Sachverständigen sich immer noch trauen anzuwenden, unzulänglich.
 
Seit
19. Oktober 2009
Beiträge
974
Zustimmungen
0
Ort
Karlsruhe
ja dann verrat mir mal für was manche ne abgasuntersuchung und so n scheiß wollen....das ist lächerlich. das sind alles unnötige und teure schikanen die total überflüssig sind.....so und jetzt sag mir mal eines
der eine hat ja oben geschrieben das er das zehn fache geazahlt hat und es eingetragen bekommen hat......also steht das ding bei ihm im schein drin und fertig es ist also erlaubt.

der ander läßt auch machen mit dem gleichen auspuff aber zahlt 46 euro dafür.....steht auch im schein drin und da soll es aber nicht richtig sein...was ist denn das für scheiß.:confused:
vertsehst du auf was ich hinaus will.....ame ende ist das ergebnis gleich nur das der eine das zehn fache zahlen muß um auf das selbe ergebnis zu kommmen.....:rolleyes:
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
Das Problem ist echt die Bandbreite, die einen übertreiben, die anderen sind viel zu lasch beiden Gruppen haben aber eine Gemeinsamkeit, James Dean lässt grüßen:

Abgasuntersuchung kann durchaus fällig werden (z.B. wenn sich die Leistung durch die Anlage stark steigert), bei einem ESD ab Kat ist das aber höchst unwahrscheinlich bzw. eigentlich auszuschließen. Genau hier liegt noch der sachverständige Spielraum, das zu beurteilen, nicht aber bei der Frage nach Fahrgeräuschmessung oder nicht. Insoweit fallen Eintragungen für gerade mal 50 Teuro definitiv aus, da das niemals richtig sein kann.
 
Top