- Seit
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.039
- Zustimmungen
- 879
- Beruf
- Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Der Wagen ist fast 20 Jahre alt und hat fast 200tkm gelaufen. 0,5l auf 1000km sind für diesen problembehafteten Motor mit diesem Alter und nach dieser Laufleistung, noch dazu mit nicht überarbeiteten Kolben, völlig in Ordnung! Man muss auch immer den pflege- und Wartungszustand des Motors in seinem vergangenem Leben bedenken...der ist in der Regel unbekannt, hat aber maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung und Verbrauchstendenzen des Motors Jahrzehnte später. Kaltstartphasen, Kaltfahrverhalten, Ölwechselintervalle, Ölsorten, Kurzstrecken, Lastverhalten, Betriebs- und Fahrbedingungen, regionale Strassengegebenheiten, etc. sind alles wesentliche Faktoren, die man bei Vergleichen auch differenzieren muss.
Auch im Vergleich zu den sonst genannten und bekannten Verbrauchsdaten dieses Motor, ist von Ralf genannter als absoluter Normalzustand anzusehen.
Nach 20 Jahren und 200tkm kann man auch nicht mehr "vom Shortblock Problem als Ursache" reden, sondern muss auch den völlig natürlichen Verschleiss sehen, der absolut gewöhnlich ist.
0,1...0,2l sind natürlich super, sehr schön und optimal, aber es ist eben auch nunmal und speziell bei den ZZ Motoren nicht die Regel.
Auch im Vergleich zu den sonst genannten und bekannten Verbrauchsdaten dieses Motor, ist von Ralf genannter als absoluter Normalzustand anzusehen.
Nach 20 Jahren und 200tkm kann man auch nicht mehr "vom Shortblock Problem als Ursache" reden, sondern muss auch den völlig natürlichen Verschleiss sehen, der absolut gewöhnlich ist.
0,1...0,2l sind natürlich super, sehr schön und optimal, aber es ist eben auch nunmal und speziell bei den ZZ Motoren nicht die Regel.
Zuletzt bearbeitet: