Natürlich kann man das Auto kaufen. ABER die große Frage ist, was erwartest du?
Möchtest du ein Auto haben, welches 1/2 - 2 Jahre noch irgendwie über die Runden kommt, ohne Geld reinzustecken und dann zum Schrottplatz wandert oder möchtest du ein Auto haben mit dem du die nächsten Jahren fährst und um das du dich kümmern wirst.
Falls es eher der erste Fall ist, so wird man dieses Auto bestimmt kaufen können, falls man sich das Auto anschaut und es halbwegs ordentlich läuft und die tragenden Teile noch nicht komplett durchgerostet sind.
Falls es eher der zweite Fall ist, so bin ich der Meinung, dass man lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen sollte. Dabei bedeutet Preis natürlich nicht immer gleich Zustand, aber es ist schon ein Indiz dafür. Es kann also sein, dass du gerade dieses Auto in einen guten Zustand bringst und dabei nur 1500€ dafür investieren musst, während du bei einem Auto, welches 3000-4000€ kostet, nochmal 6000€ investieren musst, weil dort unter anderem der Motor getauscht werden muss, wegen dem Shortblock Problem. Natürlich kann es auch anderesrum sein.
Ansonsten möchte ich noch hinzufügen, dass in meine bescheidenen Erfahrung, für den Unterhalt eines Autos mehr Geld benötigt wird, als für den Kauf. Jedenfalls bei einem Gebrauchtwagen, der nicht gleich 10.000+ Euronen kostet und wenn du das Auto einige Jahre behältst.
Je nach Versicherung und Historie hast du 300-900€ pro Jahr, an Versicherung.
Die KFZ Steuer möchte auch noch 100-150€.
Für die regulären Wartungen, wie Ölwechsel, Bremsflüssichkeiten, Filter, Kerzen, Keilriemen, .... solltest du auch mit mindestens 150-200€ pro Jahr rechnen.
Alle 2 Jahre kommt mit ca. 120€ der TÜV dazu.
Mit ~10tkm pro Jahr kannst du dann auch mit ~1100€ für Sprit rechnen.
Damit wäre man ohne jegliche Reparaturen bei um die 2000€ Kosten im Jahr, die man fürs Auto ausgibt. Und ja man kann sich streiten, ob man solche Ausgaben, wie Benzinkosten mit einbezeziehen sollte, aber letzendlich muss man es halt zahlen, falls man das Auto als Auto und nicht als Dekoelement benutzen möchte.
Dann kommt natürlich hinzu, dass du das Auto nach dem Kauf zunächst in einen vernünftigen Zustand bringen musst.
Denn oftmals wird in den letzten 1-2 Jahren nicht mehr so viel Geld ins Auto gesteckt, falls es verkauft wird.
Dann bleiben halt Sachen wie TÜV, Rost und auch Wartung liegen.
Deshalb solltest du auch noch ruhig einen halben Tausender einplanen für eine große Wartung (Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Keilriemen, Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter, Kühlflüssigkeit) und natürlich auch etwas Kleingeld übrig lassen für andere Verschleißteile, wie die Bremsen.
Und dann ist auch noch die Frage wie viel du in diverse Reparaturen stecken musst.
Und dann würden wir vielleicht auch noch irgendwann bei den Kosten für die Optik ankommen, wie eine Scheinwerferaufbereitung (oder Neue 650€), Lackaufbereitung, Felgen, ...
Aber das natürlich nur von Interesse, wenn du dem Auto etwas Gutes tun möchtest und es einige Jahre fahren möchtest.
Falls du eine abgerockte Schrottkiste kaufen möchtest, der du den letzten Stoß gibst, dann ist das alles natürlich egal.
Also ist die Frage zunächst, was ist dein Ziel mit dem Kauf?
Und abgesehen davon, solltest du zunächst die Kaufberatung lesen...
https://www.celica-community.de/threads/kaufberatung-t23-zusammengefasst-für-newbies-lesen.34055/