Greddy Supercharger

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#61
nunja mit dem standartsteuergerät holst du ca. 20 PS raus (maximal 30PS), aber mir geht es in erster linie nicht um die Leistung sondern um einen stabilen Motor und Kopf. was fakt ist, ist eben das ne höhere Oktanzahl tanken muss also superplus.

aber das problem mit dem steuergerät hab ich ja nich ;)
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#63
uhm - du solltest, wenn du nen NA auf Forced umbaust, KEINE dünnere dichtung verbauen - im gegenteil: möglichst DICK! damit du später den LD anheben kannst :)

Die PLX ist übrigens ne müllanzeige (zu langsam und relativ ungenau!) ... nimm Innovate oder AEM - die haben beide programmierbare ausgänge... damit kannst du die ECU füttern :)

wenn du später mit dem LD nach oben gehst, wird 100oktan im übrigen nicht reichen... wenn du keinen zugann zu rennbenzin hast, überleg dir meth?
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#64
Hm, hab ich bisher nicht gehört, dass die sowohl ungenau, als auch zu langsam sein soll. Einige Toyo- und Subaru-Fahrer setzen das Ding ein. Muss ich mich wohl mal tiefer belesen, ob das wirklich so ist - wenn ichs mal vor habe.. auf eine Aussage allein verlass ich mich da nich ;)
War auch nur eher als Hinweis gemeint, dass es da was gibt, was die Problematik Breitband/Schmalband beseitigt.
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#65
Hm, hab ich bisher nicht gehört, dass die sowohl ungenau, als auch zu langsam sein soll. Einige Toyo- und Subaru-Fahrer setzen das Ding ein. Muss ich mich wohl mal tiefer belesen, ob das wirklich so ist - wenn ichs mal vor habe.. auf eine Aussage allein verlass ich mich da nich ;)
War auch nur eher als Hinweis gemeint, dass es da was gibt, was die Problematik Breitband/Schmalband beseitigt.
wir haben um die 25-30 von den teilen ausgebaut und durch innovate ersetzt... PLX = unbrauchbar. ;)
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#66
nich bös sein, aber selbst wenn du sagen würdest, du schmeisst jeden Tag dutzende solcher Anzeigen weg, ist das eine Person, die das sagt..
 

Da-MX-5-driva

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#67
ich werde jetzt im winter erstmal den motor ausbauen bei mir und dann neu planen, ein / auslasskanäle vergrößern (falls möglich, sieht man erst wenn alles draußen ist), mwr ventile / federn verbauen, stage 2 nocken verbauen, dünner kopfdichtung, fächerkrümmer usw.

ich werde dann ab Februar einen bericht anfangen zu schreiben und hier reinstellen mit den bilder des umbaus. nächstes oder übernächstes jahr sehen wir dann mal weiter ob der komp noch kommt oder mir was anderes einfällt.
Servus Pommes,
ich hätte da ein paar Fragen.
Du lässt den ZK planen und verbaust eine dünnere Kopfdichtung.
Wäre es nicht wesentlich effektiver die Verdichtungserhöhung mittels geschmiedeter Kolben (und leichterer Pleuel) zu erzielen?
Die damit erzielbare Verdichtung müsste deutlich höher sein, der Motor durch die leichteren Pleuel drehfreudiger, und höhere Brennraumtemperaturen könnte er dann auch wegstecken.
Liegt es daran, dass deine schärferen Nockenwellen noch recht zahm sind,
also eine recht geringe Ventielüberschneidung zur Folge haben und diese Nockenwellen folglich mit einer so hohen Verdichtung garnichts anfangen können?
Ich frage mich auch, warum du andere Ventilfedern verbaust. Wären die nicht erst dann nötig, wenn die Maximaldrehzahl deutlich angehoben wird?
Das dürfte ja bei dir nicht der Fall sein, sonst lande ich nämlich wieder bei
den Kolben und den Pleueln, die bei Erhöhung der Drehzahl ja eigentlich fast unumgänglich sind.

Was mich aber am meisten interessiert:
Du schreibst, du möchtest eventuell noch einen Kompressor nachrüsten.
Bekommst du da mit einem N/A Motor nicht an einigen Stellen Probleme?
Zum einen mit der höheren Verdichtung, die bei N/A unabdingbar ist aber in Kombination mit einem Lader doch reichlich kontraproduktiv sein dürfte.
Der Druck kommt ja dann schließlich vom Kompressor, insofern arbeitet man hier normalerweise mit einer geringeren Verdichtung (also wie matce geschrieben hat, mit einer dickeren Kopfdichtung, respektive mit entsprechend niedriger verdichtenden Kolben).
Die schärferen Nockenwellen in Kombination mit einem Lader sind mir auch ein wenig suspekt. Ein Sauger braucht eine große Überschneidung, ein aufgeladener Motor will aber eigentlich genau das nicht haben, da der Kompressor ja dann regelrecht durch den Motor direkt in den Auspuff bläst.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#68
@driva
also wenn ich schon stärkere ventile verbaue und die einschleifen muss dann kann ich auch gleich ventilfedern verbauen, da kommts dann auch nich mehr drauf an. :D. Desweiteren geh ich ja mit der Drehzahl nach oben, aber nicht stark (8400 max.)

wenn man die ventile einschleifen muss, bzw. tut, dann sollte man auch den kopf neu planen. Die dünne kopfdichtung verbaue ich, da es ja noch nicht sicher ist ob ich nen komp auch draufbaue. ich hab ja geschrieben
"vielleicht" fällt mir noch was anderes ein. mir würde auch der 2 Liter umbau gefallen ;).

aber die kopfdichtung ist ja auch kein problem. Kopf runter, neue dichtung druff, kopf wieder druff. (falls komp).

ich bekomme probleme wenn ich die hochkomp. kolben verbaue, jedoch wird durch das planen (das durch das einschleifen der ventile notwendig wird) die verdichtung nicht alzu hoch und durch die kopfdichtung (die es ja in verschiedenen stärke gibt) könnte man dies ausgleichen, oder (wie in meinem fall) die verdichtung erhöhen.

heist also das ich mir die möglichkeit den verbau eines kompressors nicht nehme.

nochmals zu den ventilen. es gibt eine bericht (muc war es glaub ich) der schon geschreiben hat, das wenn man den kopf runter tut (SB Problematik was bei der TS nicht der falls ist) auch gleich neue Ventile verbauen sollte. F Ich glaub der Wortlaut war da ein von jemanden war da:

Ein paar Zusatz PS "Umsonst"

@muc --> wenn ich mich irre das du das warst dann sorry :)

Wenn ich schon den Kopf bearbeite, dann kann ich ja auch dort die Innerreien ersetzen :D.

Das sich die scharfe Nocke kontraproduktiv erweisen wird beim verbau eines Laders, kann sehr gut sein, jedoch gibt es auch, soviel ich weiss, Turbo umbauten die mit zusätzlichen scharfen Nocken ausgerüstet wurden.

Wie gesagt, ich werde einen Bericht schreiben mit Bildern wenn wir soweit sind. Nachdem ich den Motor neu eingefahren habe gehts auch auf den Prüfstand und wenn dann dort die Daten usw. vorliegen können wir gerne darüber reden und uns treffen.

@shad
du kommst mir fei net aus gelle :D unser treffen im Mai / Juni steht :D.

@matce
hab ja auch nicht gesagt das 100 Okis bei höherem LD langen. hab geschrieben das ich super plus durch die scharfen nocken tanken muss :D.
ÄTSCH...... BÄTSCH... GRINS / SPASS.
also 100 okis müssten bis 0,5 bis 1 Bar langen (aber dat wääss isch nit jenau). vielleicht hab ich ja das glück beim meinem Japantrip, in Tokio bei nem tuner vorbeizuschauen..... wer weiss
 
Zuletzt bearbeitet:

Da-MX-5-driva

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#69
also wenn ich schon stärkere ventile verbaue und die einschleifen muss
Ist das Einschleifen zwingend notwendig? Früher war das üblich, klar. Aber meines Wissens werden Ventile heute nach dem Sitz schneiden nicht mehr eingeschliffen, da die Maschinen mittlerweile so präzise sind, dass das überflüssig geworden ist.

Glaub ich sofort. Das wäre auch genau das Richtige für meinen Wagen. :D:D:D


ich bekomme probleme wenn ich die hochkomp. kolben verbaue, jedoch wird durch das planen (das durch das einschleifen der ventile notwendig wird) die verdichtung nicht alzu hoch und durch die kopfdichtung (die es ja in verschiedenen stärke gibt) könnte man dies ausgleichen, oder (wie in meinem fall) die verdichtung erhöhen.
heist also das ich mir die möglichkeit den verbau eines kompressors nicht nehme.
OK. Also wartest du mit den Kolben praktisch so lange, bis du dich entschieden hast, ob du das Saugertuning durchziehst oder doch auf
Aufladung umschwenkst.
Bei Aufladung würde ich auf entsprechende Kolben (mit niedriger Verdichtung)nicht verzichten wollen, schon alleine wegen den Temperaturen, die da zustande kommen können.
Wenn man den Sauger konsequent aufbaut braucht man aber ebenfalls die entsprechenden Kolben um die hohe Verdichtung zu erreichen.
Zylinderkopf planen ist ja eigentlich eher eine Low-Budget-Methode,
wenn auch keinesfalls eine schlechte, aber halt im Output stark begrenzt.

Das sich die scharfe Nocke kontraproduktiv erweisen wird beim verbau eines Laders, kann sehr gut sein, jedoch gibt es auch, soviel ich weiss, Turbo umbauten die mit zusätzlichen scharfen Nocken ausgerüstet wurden.
Diese Nockenwellen haben aber doch bestimmt ein ganz anderes Profil, als die, die beim Saugertuning zum Einsatz kommen.

Nochwas zum Krümmer. Ein für Saugmotoren optimierter Krümmer dürfte bei einem aufgeladenen Motor auch eher fehl am Platz sein.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#70
erstmal zum krümmer. warum sollte der falsch sein. ein fächerkrümmer ist nicht die falsche wahl ob du sauger oder lader hast. du sorgst ja dur den fächerkrümer für gleichlange abgaswege. Ob du jetzt DC Sport nimmst, Trial oder TRD ist für den Lader eigentlich eher förderlich. ich habe keinen Krümmer (ob MWR usw.) gefunden der nur für nen Lader gebaut wurde (zumindestens nicht für den 2ZZ-GE). Bei nem Turbo ist ja nen spezieler Krümmer dabei, aber nicht beim nem Kompressor, falls du das gemeint hast.

was fraglich ist, ist das ich die einlass und auslass kanäle schleifen will, denn das nadelöhr ist die Drosselklappe. Mehr als auf geht nicht mit der Standart. Es gibt von Trial aber ne übergröße für den 2ZZ-GE das sich leicht aufrüsten lässt.

Das mit dem einschleifen ist so ne sache. du hast recht das es heutzutag fast nicht mehr notwendig ist, aber lt. Motorspezialist sollte man einen Alukopf nachdem man ihn entfernt hat trotzdem kurz planen um unebenheiten die eben vorhanden sein können (wohlgemerk können aber nicht müssen :D) vorzubeugen. ob die ventile engeschliefen werden müssen wird der vakuum test zeigen. die frage der fragen ist derzeit wieviel lässt sich planen ohne das es probleme gibt, und das wird man nur sehen wenn wir den ganzen Motor ausbauen und diesen dann samt dünner Kopfdichtung und allen anderen Teilen (Nocken usw.) dem Spezialisten gibt damit dieser sauber planen kann. Wir wollen ja nicht das unsere Ventile eine innige beziehung mit unseren kolben eingehen :D. Arbeitszeit für uns ca. 20 Stunden (Ausbau Motor mit Getriebe, zerlegen des Kopfes und wieder zusammen / einbau).

Warum den ganzen Motor raus? Ganz einfach, man kann besser so arbeiten und der Motor soll ja sauber bearbeitet werden.

Nochmals wegen der überlegung Komp. kit. Bei einem Bolton brauchst du keine Niederkomp.kolben. das wäre bei dem Trial kompr.kit geil, aber da derzeit ich noch nicht weiss ob der Ladedruck vom Greddy Komp.kit höher als 0,35 bar möglich ist wäre das auch eher kontroproduktiv, wobei ich dir zustimme das solche kolben/pleul bei so einem verbau eigentlich schon standart sein sollten. :)

wegen dem Output. Ich habe immer gesagt das maximal 30 PS möglich wären (die Betonung liegt auf maximal). Lowbudget würde ich das nicht nennen wenn du rechnest was Stage 2 Nocken, Ventile, Ventilfedern, einschleifen, vergößern Ein-Auslass, planen usw. kostet. (die arbeitszeit mal nicht gerechnet). Ich würde eher sagen das sind seeeehhhr teuere 20 bis 30 PS und ich kann viele verstehen die sich halt dafür gleich nen turbo holen, aber das will ich halt nicht, sondern alles nach und nach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Da-MX-5-driva

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
45
Zustimmungen
0
Ort
Augsburg
#71
erstmal zum krümmer. warum sollte der falsch sein. ein fächerkrümmer ist nicht die falsche wahl ob du sauger oder lader hast. du sorgst ja dur den fächerkrümer für gleichlange abgaswege.
Ein Krümmer optimiert ja nicht nur die Rohrlängen, sondern auch den Durchmesser und, ganz wichtig, auch die Führung der Rohre. Das alles hat Einfluss auf den Drehmomentverlauf und die Leistung. Und hier sind Sauger und Kompressor ja doch recht unterschiedlich, der Kompressor drückt schon bei Drehzahlen, bei denen der (hochgezüchtete)Saugmotor sich noch im Tiefschlaf befindet. Da werden ja unterschiedliche Anforderungen an den Krümmer gestellt und dementsprechend müssten sie auch konstruiert sein.
Mit den Details der Krümmer speziell für die Celi kenn ich mich aber ehrlichgesagt nicht aus.;) Wenn sie für Sauger und Kompressor gleichermaßen passen, dann hab ich nichts gesagt :D


was fraglich ist, ist das ich die einlass und auslass kanäle schleifen will, denn das nadelöhr ist die Drosselklappe.
Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine leicht rauhe Oberfläche strömungsgünstiger ist, als eine polierte.
Von daher würde ich lediglich eventuell vorhandene Grate entfernen und dann
bei einer 80er Körnung aufhören mit schleifen, also nicht polieren bis die Einlasskanäle spiegelglatt sind.
Poliert werden heute eher die Auslasskanäle, da eine polierte Oberfläche weniger (Kontakt-)Fläche aufweist, als eine rauhe. Damit geben die bei der Verbrennung entstehenden heißen Gase nicht so viel Wärme an die Kanäle ab.


Lowbudget würde ich das nicht nennen wenn du rechnest was Stage 2 Nocken, Ventile, Ventilfedern, einschleifen, vergößern Ein-Auslass, planen usw. kostet. (die arbeitszeit mal nicht gerechnet). Ich würde eher sagen das sind seeeehhhr teuere 20 bis 30 PS
Ich weiss, dass Saugertuning verdammt teuer ist, trotzdem bin auch ich ein sehr großer Fan davon. :D
Ich glaube das war ein Misverständnis, mit Low-Budget meinte ich nicht den Umbau als ganzes, sondern lediglich die Kosten für die Planung des ZK im Verhältnis zu den Kosten für hochverdichtende Kolben und Pleuel.
Ersteres ist günstig, aber starkt begrenzt, man kann halt nicht nach Lust und Laune beliebig viel vom ZK wegnehmen. Letzteres ist teuer, bringt einen aber in sachen Verdichtung auf ein ganz anderes Level.
 

HappyPommes

Well-Known Member
Seit
16. August 2006
Beiträge
741
Zustimmungen
0
Ort
Syrgenstein
Beruf
Industriekaufmann
#72
das ist mir klar das ich den kopf nicht unendlich abnehmen kann, deshalb geben wir den kopf zur sauberen bearbeitung ja dem spezialisten mit allen sachen. ;)

zum krümmer kann ich nur sagen das diese eigentlich mit dem Komp. kein problem sein sollten, man darf dies nicht mit dem turbo verwechseln wo ja nen krümmer dabei ist. Wobei das ja derzeit nicht im raum steht.

ich habe nicht das polieren der kanäle gemeint (sorry my fault), sondern vergrößern und das bringt nur was wenn ich auch durch die drosel mehr luft in den motor bringen könnte (Trial Drossel).

Das planen steht natürlich nicht im verhältnis zu den kolben, aber du darfst die kolben / Pleul auch nicht alleine sehen. Das honen bei der aktion wird auch nicht billig :D. Ich habe ja gesagt das ich mir die Option offen halten will. Mit hochkompr.kolben 13:1 nehme ich die möglichkeit einer aufladung gänzlich, wobei ich immer noch sage das mit die 2 Liter aufbohrung mit dem Wiseco 2L kit für den 2ZZ-GE fast noch besser gefallen :D.

Das ganze hat ja auch was mit dem Finanziellen zu tun. Der Umbau auf 2 Liter ist schweine teuer. Die teile sind gleich gekauft, jedoch die Bearbeitung des Motors ist verdammt teuer. Warten wir mal den Mai ab (Bericht ende Feb. beginn) was der Prüfstand spricht.
 
S

shad

Guest
#73
@Fritte: jo das mit dem Treffen steht - und das mit dem Schwungrad warten wir bis dahin ab (du weißt, was ich mein)..
das mit den "umsonst ne handvoll mehr PS" war aus nc.org.. boosted hatte da nen Thread dazu eröffnet. wobei man fairerweise sagen muss, dass die handvoll PS ja nich umsonst sind: die Ventile kosten schon ne Ecke..

Meine Meinung kennst ja: Federn würd auch ich keine neuen verbauen. Erst Recht nicht, bei der moderaten Drehzahl-Erhöhung auf 8400. Die originalen reichen bis 8600 locker. WENN, dann geh gleich Richtung 9k (siehe redliner und youngxlos bei nc.org) brauchst bei den von dir besorgten Teilen nur noch ne andere Ölpumpe (die es dir ab 8500 sonst spengen würde)

Saugertuning is echt so ne Sache: eh man dahin kommt, wo man richtig was merkt, hat man soviel Geld investiert, dass man wirklich gleich auf mechanischen Lader hätte gehen können.
Als Beispiel: der erwähnte youngxlos versucht mind. 200whp mit Saugertuning zu erreichen (cut bei 9500U/min!!!). Wenn ich mir die Teileliste und die Arbeit anschaue - da sind gut und gerne 220/230whp SC drin..
 
Top