nein Asha, hast du nicht geschrieben. Ihr alle habt gesagt, es gibt
keine Änderung der Verdichtung. Es gibt sie. Bei deinen 0,5mm aber nur rein rechnerisch und in real zu vernachlässigen.
Bei größerer Bohrung wird das durchaus relevant. Komme ich aber gleich noch zu. Vorraussetzung: Profil bleibt gleich. Und genau das war das Thema. Nicht, ob Kolben existieren, die aufgrund ihres Profiles die Verdichtung beeinflussen.
@Emma: dein Zitat möcht ich aber nicht unbeantwortet lassen...
der Mensch nimmt auch an, wenn eine Mehrheit etwas behauptet und eine Minderheit das Gegenteil, dass die Mehrheit Recht hat. Die Geschichte lehrt uns, dass das nicht immer so sein muss
Ich hab mir also gestern extra die Arbeit gemacht und ein paar Seiten von zwei Büchern eingescannt. Da hier "neuen" Usern von vornherein nicht geglaubt wird sind "Beweise" angebracht. Außerdem wollte Emma nen Versuch. Mindestens VW-Tuner lieferten ihn schon in den 70ern. BTW: Volkswagen liefert Übermaßkolben in der selben Geomentrie. Ford ebenso.
Da ich mit muc endlich auf einer Welle bin: wie schon hundertmal geschrieben, es gibt eine Änderung! Bei den 0,5mm ist sie aber zu vernachlässigen, nur rechnerisch ermittelbar und im zweiten Kommastellenbereich. Deswegen sind Übermaßkolben i.d.R. identisch mit ihren Kollegen.
Zwei der eingescannten Seiten hab ich bei imageshack hinterlegt (1,5MB! und 600KB) Eins stammt aus "Jetzt mache ich ihn schneller", das Zweite aus "VW Tuning - Band 1" zwei Bücher über Käfer-Tuning. Eins aus den 70ern, das andere aus den 90ern. Dort wurde das "versucht". Resultate stehen drin. (Tabelle rechte Seite oben!) Bekannt ist das Ganze seit den 70ern:
Das nexte Bild zeigt dann mal nen Querschnitt durch nen Boxer-Motor. Ist nur für Leute, die hier mitlesen und die sowas mal interessiert. Hier erkennt man sehr gut den Brennraum im Kopf und den darunter liegenden Raum des Zylinders, der durch den Kolben in zwei differenzierbare Räume geteilt wird (einmal einer zwischen UT und OT und einer zwischen OT und "Kopfanfang")
Da man beim bloßen hinsehen erkennt, dass eine Änderung der Bohrung nicht den Brennraum ändert kann.. ach lassen wir das. Steht alles oben in dem Buch, linke Seite ab Abschnitt "Höhere Verdichtung durch größeren Hubraum"
Schade nur, dass hier manche immer gleich laut werden müssen
Nun denke ich aber: sollten wir uns langsam alle einig sein, oder?
Was mich aber jetzt interessieren würde: habt ihr, da ihr an Toyos schraubt, mal ein paar Bilder von Köpfen, Brennräumen, einzelnen Kolben.. halt Motorenteilen? Wie schon paar mal erwähnt: ich schraub(t)e bisher an Käfern und n bissel bei Ford. Toyo kenn ich bisher gar net. Erst Recht die Celi nicht. Hatte bisher keine offen. Könnt ihr mir da weiterhelfen?