Turboumbau massnahmen und kosten!?

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#81
Genau das hab ich doch beschrieben...und auch, dass es hinfällig ist sich darüber Gedanken zu machen, weil die Aftermarket-Kolben mit entsprechender Geometrie für verschiedene Verdichtungen zu haben sind und dieses ausgleichen.
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#82
nein Asha, hast du nicht geschrieben. Ihr alle habt gesagt, es gibt keine Änderung der Verdichtung. Es gibt sie. Bei deinen 0,5mm aber nur rein rechnerisch und in real zu vernachlässigen.
Bei größerer Bohrung wird das durchaus relevant. Komme ich aber gleich noch zu. Vorraussetzung: Profil bleibt gleich. Und genau das war das Thema. Nicht, ob Kolben existieren, die aufgrund ihres Profiles die Verdichtung beeinflussen.

@Emma: dein Zitat möcht ich aber nicht unbeantwortet lassen...
der Mensch nimmt auch an, wenn eine Mehrheit etwas behauptet und eine Minderheit das Gegenteil, dass die Mehrheit Recht hat. Die Geschichte lehrt uns, dass das nicht immer so sein muss ;)

Ich hab mir also gestern extra die Arbeit gemacht und ein paar Seiten von zwei Büchern eingescannt. Da hier "neuen" Usern von vornherein nicht geglaubt wird sind "Beweise" angebracht. Außerdem wollte Emma nen Versuch. Mindestens VW-Tuner lieferten ihn schon in den 70ern. BTW: Volkswagen liefert Übermaßkolben in der selben Geomentrie. Ford ebenso.
Da ich mit muc endlich auf einer Welle bin: wie schon hundertmal geschrieben, es gibt eine Änderung! Bei den 0,5mm ist sie aber zu vernachlässigen, nur rechnerisch ermittelbar und im zweiten Kommastellenbereich. Deswegen sind Übermaßkolben i.d.R. identisch mit ihren Kollegen.
Zwei der eingescannten Seiten hab ich bei imageshack hinterlegt (1,5MB! und 600KB) Eins stammt aus "Jetzt mache ich ihn schneller", das Zweite aus "VW Tuning - Band 1" zwei Bücher über Käfer-Tuning. Eins aus den 70ern, das andere aus den 90ern. Dort wurde das "versucht". Resultate stehen drin. (Tabelle rechte Seite oben!) Bekannt ist das Ganze seit den 70ern:


Das nexte Bild zeigt dann mal nen Querschnitt durch nen Boxer-Motor. Ist nur für Leute, die hier mitlesen und die sowas mal interessiert. Hier erkennt man sehr gut den Brennraum im Kopf und den darunter liegenden Raum des Zylinders, der durch den Kolben in zwei differenzierbare Räume geteilt wird (einmal einer zwischen UT und OT und einer zwischen OT und "Kopfanfang")
Da man beim bloßen hinsehen erkennt, dass eine Änderung der Bohrung nicht den Brennraum ändert kann.. ach lassen wir das. Steht alles oben in dem Buch, linke Seite ab Abschnitt "Höhere Verdichtung durch größeren Hubraum"



Schade nur, dass hier manche immer gleich laut werden müssen :(

Nun denke ich aber: sollten wir uns langsam alle einig sein, oder?
Was mich aber jetzt interessieren würde: habt ihr, da ihr an Toyos schraubt, mal ein paar Bilder von Köpfen, Brennräumen, einzelnen Kolben.. halt Motorenteilen? Wie schon paar mal erwähnt: ich schraub(t)e bisher an Käfern und n bissel bei Ford. Toyo kenn ich bisher gar net. Erst Recht die Celi nicht. Hatte bisher keine offen. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#85
Ja, und dann kann ich's doch wieder nicht lassen. :) Bis man mir endlich uneingeschränkt glauben schenkt. :D
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#86
@Asha: lassen wir's okay? Bringt uns beide nicht weiter, denke ich.
Hab keine Lust zu streiten.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#87
Ja, kein Problem. :) Ist sowieso ne theoretische Diskussion, weil man beim Bohren entsprechende Kolben verwendet.

Das traurige ist, dass du eigentlich meiner Meinung bist. :D
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#88
... ich weiß es nur noch nicht, wa?

Aber ich denke eher, dass DU MEINER Meinung bist *fg*

Sagen wir mal so: Beide haben Recht - so bin ich mit Valentin auch verblieben.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#89
Ähm, ne und ja. :)

Letzter Versuch:
- Durch eine Vergrößerung der Bohrung verändert sich die Verdichtung nicht. (siehe Formeln oben)
- Wenn man einen Kolben mit der entsprechenden Senke im Kolbenboden jetzt aber 1:1 in der Geometrie vergrößert, dann verändert sich damit die Höhendifferenz, weil die Senke wächst. Dadurch würde sich die Verdichtung dann logischerweise ändern. Deshalb sind aftermarket-kolben in der Theorie angepasst. I.d.R. kannst du dir dann auch neue Verdichtungen aussuchen nach Bedarf höher oder niedriger, als Stock.

Wenn ich das in der Beschreibung von dir richtig lese, dann verwenden die trotz größerer Bohrung die Serienkolben?! Ehrlich gesagt, hab ich keinen Schimmer ob sowas geht. Vielleicht mit anderen Kolbenringen, aber verwundern tut mich das schon.
 

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#90
Ich weiß, was du meinst! :) Aber es ging mir nie um Aftermarket-Kolben. Dass es da welche gibt, mit denen man die Verdichtung anpassen kann, ist klar.
Dass ich die Formel aber auch anzweifel, ist auch klar - sonst wären wir nicht an der Stelle...
Es existiert ein Brennraum im Kopf, und sei er auch noch so klein. Siehe umac's "dicke" Beschreibung. Die Verbrennung findet teils im Kopf und teils im "Rest des Zylinders" statt. Und genau das (der Kopf-Teil) fehlt in Jens' Skizze. Genau deswegen reite ich auf dem Kopf-Thema so rum...
*sorry an alle, die das mittlerweile echt nervt - aber ich steh nunmal ungern (wie sicher keiner) als Lügner da*

Nun das Boxer-Motoren-Beispiel:
der 1,3l Motor hat eine Bohrung von 77mm und nen Hub von 69mm. Flachkolben. Der Brennraum im Kopf (also abgenommener Kopf - umdrehen - Flüssigkeit zum Abmessen einfüllen) hat 44ccm.
der 1,6l Motor hat eine Bohrung von 85,5mm und nen Hub von 69mm. Flachkolben. Der Brennraum im Kopf hat 50ccm.
Man kann jetzt die Kolben und Zylinder des 1600ers nehmen und in den 1300er stecken. Beides original vom 1600er. Die Köpfe (der Boxer hat ja zwei) bleiben original vom 1300er (mit dem 44er Brennraum)
Damit die neuen Zylinder in die Köpfe passen, muss man nur den Zylinder-Hals, oder die Aufnahme im Kopf etwas bearbeiten.
Da der Brennraum im Kopf "klein" bleibt, der Hubraum sich aber vergrößert, ändert sich im Käfer/Boxer-Falle die Verdichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#91
umac hat es verdreht und schreibt es auch selber. :) Bei einer größeren Bohrung, verändern sich das Hubvolumen UND Kompressionsvolumen im gleichen Verhältnis.

Allerdings meintest du das gar nicht. Ich hab das gleichbleibende Volumen im Zylinderkopf bisher überhaupt nicht beachtet. Da muss ich mir erstmal Gedanken drüber machen. Evtl. muss ich alles zurücknehmen und dir recht geben. :D Aber erst muss ich mir das durch den Kopf gehen lassen. Gerad keine Zeit.
 

umac001

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
406
Zustimmungen
0
Ort
Montabaur
Beruf
Servicetechniker
#92
Hallo Thomas,
wenn Du schon beim Nachdenken bist, dann erkläre mir, was ich verdreht haben soll. Aber vorher liest Du das Zitat nochmal richtig!
Verdichtung
Die Verdichtung ist ein Maß für den thermischen Wirkungsgrad. Sie wird vom Hubvolumen und vom Kompressionsvolumen (Restvolumen, wenn Kolben in OT steht) beeinflußt. Das Kompressionsvolumen wiederum läßt sich aufteilen in einen Volumenanteil im Zylinderkopf und einen Anteil im Zylinder selbst. Letzterer ist das Produkt aus der Zylinderfläche und dem Abstand der Kolbenoberfläche im oberen Totpunkt zur Oberkante des Zylinders (Beginn des Zylinderkopfes). Im amerikanischen Sprachgebraucht wird dieses Maß auch als "deck height" bezeichnet.
Gruß Uwe
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#94
Hallo Uwe,

habe ich richtig gelesen und was du schreibst ist vollkommen richtig. :) Es belegt aber nicht, dass bei einer größeren Bohrung, sich die Verdichtung ändert.

Richtig schliesst du in deinem Fazit:

Bedeutet, mit Vergrößerung des Hubvolumens bei gleichbleibendem Kompressionsvolumen steigt die Verdichtung.

Wenn die Bohrung erhöht wird, dann verändert sich jedoch Hubvolumen und Kompressionsvolumen. Alles was du geschrieben hast ist vollkommen richtig. Ich hatte aber den Eindruck, dass du damit belegen möchtest, dass durch ein Verändern der Bohrung sich auch die Verdichtung ändert. Für letzteres ist dein Text nämlich kein Beweis.

Grüße,
Thomas
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#95
Zitat von Asha'man:
umac hat es verdreht und schreibt es auch selber. :) Bei einer größeren Bohrung, verändern sich das Hubvolumen UND Kompressionsvolumen im gleichen Verhältnis.
Bei nem flachen Zylinderkopf schon, nur haben die Zylinderköpfe heutzutage eigentlich immer ein gewisses Volumen, ebenso die Kolben und dann ändert sich die Kompression tatsächlich. Jetzt aber gleich das ABER... Diese Änderung ist, wenn man auf Übermaßkolben umsteigt in der Regel rein rechnerischer Natur und da sie sich erst im Nachkommabereich so ab der 2 Stelle hinterm Komma abspielt kann man es getrost vergessen. Das liegt daran, daß diese Volumina im Vergleich zum Hubvolumen keine maßgebliche Rolle spielen... Ausserdem ist der Unterschied um so geringer, je höher die Kompression schon ist und um so weniger aufgebohrt wird.

Bei den Beispielen mit den Käfermotoren bin ich nach wie vor skeptisch, wer weis, ob Kolben nich auch noch ne andere Geometrie haben, was die teilweise deutlichen Unterschiede erklärt
 
Zuletzt bearbeitet:

shad

Well-Known Member
Seit
8. November 2007
Beiträge
296
Zustimmungen
0
Beruf
Leiter EDV-Abteilung
#96
@muc: die Kolben sind (bis auf den "Durchmesser") denen des 1,3l identisch. Wirklich ehrlich! Ich hab heute früh (vor einer Stunde) Fotos vom 1,6l Kolben mit zugehörendem Zylinder gemacht. Wenn Bedarf besteht...
Es handelt sich, wie bei den 1,3l-Kolben um Flachkolben. Flacher ebender Kolbenboden. Keine Änderung der Bodengeometrie gegenüber den 1,3l-Kolben.
Die gravierende Änderung beim Käfer kommt aufgrund des schon großen Brennraumes im Kopf zustande. Er hat 1. ne sehr kleine Verdichtung und 2. nen großen Brennraum im Kopf. Punkt 3. wäre die sehr große Änderung der Bohrung. von 77 auf 85.5.
Andere Werte sind ja in der Tabelle der eingescannten Seite zu entnehmen.

@asha: endlich, genauso meinte ich das die ganze Zeit!!! :) Bin echt froh, dass man mich jetzt versteht (hoff ich jedenfalls :p )

Noch ein Beispiel, welches mir erst gestern abend auffiel, leider:
Durch "Planen" des Zylinderkopfes in Kombination mit der Abnahme von Material kann die Verdichtung gesteigert werden. Also wir verkleinern den Brennraum im Kopf für ne steigende Verdichtung. Da sind wir uns doch einig.
Ob ich also die Bohrung belasse und den Brennraum im Kopf verkleiner, oder aber die Bohrung vergrößer und den Brennraum belasse, kommt prinzipiell auf das Gleiche raus.
 

Thommy

Active Member
Seit
24. April 2006
Beiträge
44
Zustimmungen
0
Ort
SAD
#97
Will ja nicht meckern, aber jeder normale Forum-User würde
schon anschiss vom Admin bekommen, weil ihr dermassen offtopic seit.
Macht doch nen eigenen Beitrag auf und diskutiert das dort aus. :rolleyes: :D

Duck und wegrenn..... ;)
 
Seit
30. Juli 2006
Beiträge
2.012
Zustimmungen
0
Ort
Baden bei Wien
#98
hi !
hätte da mal eine frage zu dem turbo umbau stage 1
und zwar hätte ich jemanden der mir das einbauen könnte somit würden mir die einbaukosten von ???? entfallen !
jedoch würde es dann reichen wenn der turbo richtig abgestimmt ist das der stock motor hält ?
wenn ja was würde die abstimmung kosten ??
denn die anzeigen habe ich schon zu hause und esd mit rohrdurchmesser von knapp 6.5 bin ich auch schon am besorgen
also was ich dann so gelesen habe kostet der stage 1 3500 und eine haltbare kupplung rund 500 wenn das richtig ist !
das wären dann so ca. 220 ps was ich so gelesen habe !
mfg
 
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#99
hi, für ne anständige Kupplung kannst du dich an mich wenden ... 500 kommt ca. hin :)
 
Top